Die UAE Food Bank und Majid Al Futtaim haben sich für den diesjährigen Ramadan zusammengeschlossen, um täglich über 3.300 kostenlose Mahlzeiten auszugeben – insgesamt bis zu 100.000 Iftar-Mahlzeiten für Bedürftige. Zusätzlich werden Datteln und Wasser an Pendler verteilt.
Die UAE Food Bank und Majid Al Futtaim (Betreiber der Carrefour-Märkte) haben eine umfangreiche Zusammenarbeit für den Ramadan 2025 angekündigt, bei der täglich über 3.300 Iftar-Mahlzeiten an Bedürftige verteilt werden sollen – insgesamt bis zu 100.000 kostenlose Mahlzeiten bis zum Ende des heiligen Monats. Damit unterstreichen die VAE ihr Engagement für Ernährungssicherheit und soziale Fürsorge.
Carrefour wird sämtliche Fleisch- und Lebensmittelspenden für das 1.000 Meals-Programm der UAE Food Bank bereitstellen. Für die Zubereitung ist Taya Art Production zuständig, eine Tochtergesellschaft der Mohammed Bin Rashid Establishment for SME Development. Darüber hinaus produziert Taya Art Production eine Ramadan-Fernsehserie, in der die Entstehung der Mahlzeiten gezeigt und ein verantwortungsvoller Umgang mit überschüssigen Lebensmitteln vermittelt wird – ein zentrales Anliegen sowohl der UAE Food Bank als auch von Carrefour.
Die fertigen Mahlzeiten werden mithilfe sogenannter „Care Vans“ an wichtige Orte in den VAE gebracht, um dort Arbeiter und Bedürftige zu versorgen. Zusätzlich verteilen die Vans Datteln und Wasser an Kreuzungen, Bushaltestellen und Metro-Stationen in Dubai, damit auch Pendler ihr Fasten unterbrechen können. Freiwillige von Carrefour unterstützen das Projekt aktiv und zeigen damit exemplarisch den Gemeinschaftssinn, der den Ramadan auszeichnet.
Dr. Günther Helm, CEO von Majid Al Futtaim Retail, bezeichnete die Aktion als zentralen Baustein der Initiative „Unlock the Spirit of Ramadan“, welche zum Ziel hat, das Gemeinschaftsgefühl und die Freiwilligenarbeit im Geiste des heiligen Monats zu stärken. Mit der Beteiligung an den Bemühungen der UAE Food Bank demonstriert Carrefour sein Engagement für einen nachhaltigen und sicheren Umgang mit Nahrungsmitteln.
Manal Bin Yaroof, Leiterin des Executive Teams der UAE Food Bank, betonte, dass die Weiterverwendung überschüssiger Lebensmittel und die Reduzierung von Verschwendung oberste Priorität haben. Durch die Ausgabe von über 2.000 täglichen Mahlzeiten in dieser Partnerschaft wird die Mission der UAE Food Bank, verantwortungsvollen Nahrungsmittelgebrauch und gesellschaftliche Solidarität zu fördern, weiter gestärkt. Solche Aktionen zeigen den Willen der VAE, sowohl soziale als auch ökologische Ziele voranzutreiben.