Abu Dhabi plant nichts Geringeres als eine digitale Revolution: Bis 2027 soll die Verwaltung der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate vollständig KI-gestützt funktionieren. Mit mehr als 100 Projekten und 50 strategischen Partnerschaften will die Regierung den Weg freimachen für eine Zukunft, in der Entscheidungen schneller, effizienter und datengestützt getroffen werden – ein globales Experiment mit Signalwirkung.
Die Luft über Abu Dhabi flimmert in der Mittagshitze. In einem klimatisierten Konferenzraum im Herzen der Stadt klickt eine Präsentation durch futuristische Folien: autonome Behörden, prädiktive Entscheidungen, digitale Bürgerdienste in Echtzeit. Kein Science-Fiction, sondern ehrgeiziger Plan: Bis 2027 will das Emirat die weltweit erste KI-gesteuerte Regierung etablieren.
„Wir denken Regierung neu“, sagt Dr. Mohamed Abdelhameed, Berater für digitale Transformation, während er auf eine interaktive Karte zeigt. Sie zeigt, wie KI-Systeme künftig Entscheidungen vorschlagen, Prozesse automatisieren und Bürgeranliegen selbstständig lösen sollen. Über 100 Einzelinitiativen und ein Netzwerk aus über 50 internationalen Technologiepartnern – darunter Microsoft, IBM und mehrere Start-ups – bilden das Rückgrat dieser Vision.
Die Strategie basiert auf vier Säulen: Automatisierung von Verwaltungsprozessen, datenbasierte Entscheidungsfindung, proaktive Dienste und ein ethischer Rahmen für KI. Besonders ambitioniert ist das Ziel, 80 % aller Routineentscheidungen bis 2027 durch KI treffen zu lassen – von Bauanträgen bis zu Sozialleistungen.
Ein Pilotprogramm im Department of Economic Development hat bereits gezeigt, wie KI Genehmigungsverfahren von Tagen auf Minuten verkürzen kann. „Es ist, als ob man einen Turbo in die Verwaltung einbaut“, sagt ein Projektleiter begeistert.
Doch es geht nicht nur um Geschwindigkeit. Sicherheit, Datenschutz und Transparenz stehen ebenfalls im Fokus. Deshalb entwickelt Abu Dhabi einen eigenen ethischen KI-Rahmen und ein zentrales Governance-Modell. Ziel ist es, Vertrauen in die neuen Systeme zu schaffen – sowohl bei Bürgern als auch bei Investoren.
Die Digitalisierung der Regierung hat auch direkte Auswirkungen auf den Immobiliensektor. KI-unterstützte Prozesse sollen Baugenehmigungen beschleunigen, Investitionsentscheidungen erleichtern und Marktprognosen präziser machen. Immobilienentwickler arbeiten bereits mit smarten Stadtmodellen, die Bevölkerungsdaten und Verkehrsflüsse in Echtzeit integrieren. Für Investoren bedeutet das: bessere Planung, weniger Risiko, mehr Rendite.
„Transaktionen, die früher Wochen dauerten, werden bald in Stunden möglich sein“, sagt eine Sprecherin der Abu Dhabi Investment Office. Mit der KI-Regierung entsteht ein Umfeld, das nicht nur effizient, sondern auch extrem investorenfreundlich ist.
Abu Dhabi geht einen mutigen Schritt – und die Welt schaut zu.