Asienpokal 2025: Cricket-Fieber in den Emiraten | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Wüsten-Duell

avatar

Im September 2025 wird die Wüste zum Zentrum des asiatischen Cricket-Fiebers. Die Vereinigten Arabischen Emirate richten vom 9. bis 25. September den prestigeträchtigen Asienpokal aus. Mit den Top-Teams aus Indien, Pakistan, Sri Lanka, Afghanistan, Bangladesch und Nepal verspricht das Turnier in Dubai, Abu Dhabi und Sharjah spannende Spiele, volle Stadien und einen Schub für Tourismus und Immobilieninvestitionen.

Die Sonne versinkt langsam hinter den Dünen, während die Flutlichter im Dubai International Stadium in der Ferne aufflammen — wie ein schlafender Riese, der erwacht. Bald wird das Klatschen von Schläger auf Ball die Wüste erfüllen. Der Asienpokal kommt in die VAE.

Vom 9. bis 25. September 2025 verwandelt sich die Region in eine Hochburg des Crickets. Der Asienpokal wurde offiziell von der Asian Cricket Council bestätigt und bringt sechs Teams zusammen: Indien, Pakistan, Sri Lanka, Bangladesch, Afghanistan und Nepal. Die VAE haben sich mit ihrer beeindruckenden Sportinfrastruktur und Erfahrung erneut als idealer Gastgeber erwiesen.

Austragungsorte sind Dubai, Abu Dhabi und Sharjah. Jedes Stadion bringt seine eigene Atmosphäre mit: futuristisch, ruhig oder nostalgisch. Mit angenehm warmen Wüstennächten sind packende Flutlichtspiele garantiert.

„Ich kann es kaum erwarten“, sagt Anjana Mehra, Cricket-Fan und Dubai-Einwohnerin. „Dass das hier in meiner neuen Heimat stattfindet, ist einfach unglaublich.“

Die Emirate haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie große Turniere stemmen können – von der IPL bis zur T20-Weltmeisterschaft. Der Tourismus profitiert enorm: Hotels, Airlines und Restaurants bereiten besondere Cricket-Angebote vor. Ein Anstieg bei Kurzzeitvermietungen ist sicher.

Was man erwarten kann
  • 24 Spiele: Vorrunde, Super 4 und Finale.
  • Spiele unter Flutlicht: Für Fans und TV-Zeiten optimal.
  • Fan-Zonen: Public Viewing, Streetfood und Live-Musik.
  • Top-Stars: Kohli, Babar, Rashid und mehr.
  • Zehntausende Zuschauer: aus ganz Asien und der Diaspora.

Für Spieler ist der Asienpokal eine Generalprobe für den T20 World Cup 2026. Für Fans ein Fest. Und für die VAE ein weiteres sportliches Highlight mit globaler Strahlkraft.

Immobilien & Investitionen

Großereignisse wie der Asienpokal beleben nicht nur den Tourismus, sondern auch den Immobilienmarkt. Besonders in der Nebensaison im September ist ein deutlicher Anstieg bei Kurzzeitmieten und Hotelbuchungen zu erwarten.

Stadtteile wie Sports City, JVC (Dubai), Al Nahyan und Khalifa City (Abu Dhabi) verzeichnen bereits jetzt steigende Mietanfragen. Kurzfristige Vermietungen über Airbnb und Co. boomen und die Preise könnten bis zu 30% steigen.

Auch Einzelhandelsflächen und Gastronomie in Stadionnähe profitieren stark. Immobilieninvestoren und Entwickler nutzen die erhöhte Aufmerksamkeit und starten Sonderaktionen wie flexible Zahlungspläne oder Asia Cup-Angebote.

Langfristig stärken solche Events das Image der VAE als internationales Lifestyle- und Investmentziel — besonders für Käufer aus Indien, Pakistan und Sri Lanka, die sportliche Verbundenheit mit finanziellem Interesse verbinden.