Christie’s präsentiert arabische Meisterwerke in Dubai | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Kunst unter Wüstenglas

avatar

Ein Hauch von Beirut, ein Hauch von Kairo – mitten in Dubai: Christie’s präsentiert im November 2025 eine spektakuläre Auktion mit Werken der bekanntesten Künstler des Nahen Ostens. Enthalten sind Stücke aus der renommierten Dalloul Collection, darunter Highlights von Samia Halaby und Mahmoud Said. Die Vorbesichtigung in Dubai bringt nicht nur Sammlern das Herz zum Hüpfen – sie macht die Region zum Zentrum des globalen Kunstmarkts.

Ein helles Atrium in Downtown Dubai. Sonnenlicht fällt durch das Glasdach, tanzt auf glänzenden Marmorböden. Zwischen Palmen und Kunstliebhabern hängt ein gewaltiges, farbenexplodierendes Gemälde von Samia Halaby. Eine Besucherin bleibt stehen, zieht ihr Smartphone, murmelt: „Das ist wie ein Aufstand in Farbe.“

Christie’s Dubai ist in diesen Tagen kein gewöhnlicher Auktionsort. Der britische Auktionsriese hat sich für November 2025 Großes vorgenommen: eine der bedeutendsten Sammlungen moderner arabischer Kunst der Welt kommt unter den Hammer. Die Dalloul Collection – jahrzehntelang zusammengetragen vom libanesischen Sammler Ramzi Dalloul – wird in Teilen verkauft. Die Dubai-Vorschau zeigt eine Auswahl der rund 150 Werke, die weltweit versteigert werden sollen.

Darunter: das expressionistische Meisterwerk „Der grüne Schal“ von Mahmoud Said, das schimmernde Triptychon von Fateh Moudarres und eine seltene geometrische Komposition der Palästinenserin Samia Halaby. „Diese Werke erzählen nicht nur Kunstgeschichte – sie erzählen politische, persönliche und kulturelle Geschichten“, sagt Hala Khayat, Leiterin der Abteilung für moderne arabische Kunst bei Christie’s Dubai.

Besonders die Werke Halabys ziehen in Dubai Aufmerksamkeit auf sich. Die Künstlerin, 1936 in Jerusalem geboren, lebt seit Jahrzehnten in den USA. Ihre Werke sind rhythmisch, fast musikalisch, inspiriert von arabischer Kalligraphie und digitaler Ästhetik. „Sie ist ein Star – aber noch nicht dort, wo sie hingehört. Diese Auktion könnte das ändern“, meint ein Besucher, selbst Galerist aus Berlin.

Die Dalloul Collection gilt als eine Schatzkammer arabischer Moderne. Sie umfasst über 4.000 Werke aus mehr als 20 Ländern – von Marokko bis Irak. Ramzi Dalloul, der 2021 verstarb, sah sich nicht als Investor, sondern als Bewahrer. Die Auktion ist dennoch ein Signal: der Markt für moderne und zeitgenössische nahöstliche Kunst ist reif für den globalen Durchbruch.

Marktwert und Investitionschancen

Christie’s präsentiert nicht nur Kunst – sondern auch ein Investment-Versprechen. Die moderne Kunst des Nahen Ostens hat in den letzten Jahren deutlich an Wert gewonnen. Werke von Mahmoud Said erzielen heute Preise über 2 Millionen US-Dollar. Samia Halaby ist bei internationalen Sammlern zunehmend gefragt. Die Verbindung aus kultureller Tiefe und steigender Marktnachfrage macht diese Auktion besonders attraktiv für Investoren.

  • 150 Werke aus der Dalloul Collection werden versteigert
  • Vorschau in Dubai, Auktionen in London und Paris
  • Preise zwischen 20.000 und mehreren Millionen US-Dollar

Für Dubai bedeutet die Auktion einen weiteren Schritt zur Anerkennung als globales Kunstzentrum. „Wir sehen, dass Sammler aus Europa, Asien und dem Nahen Osten sich hier begegnen“, sagt Khayat. Zwischen Wüstensonne und Wolkenkratzern entsteht ein neuer Markt – mit Farben, Geschichten und Chancen.