Dubai auf dem Weg zur bargeldlosen Stadt | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Stadt ohne Scheine

avatar

In Dubai sind es nicht nur die glänzenden Fassaden und Luxusautos, die in die Zukunft weisen – auch beim Bezahlen geht die Stadt neue Wege. Mit über 75 % digitalen Transaktionen und einer ehrgeizigen Digitalstrategie will Dubai eine der fünf bargeldlosesten Städte der Welt werden. Unterstützt von einem umfassenden Rahmenplan und digitalen Reformen, ist das Ziel klar: eine smarte, vernetzte Stadt ohne Bargeld. Für Bewohner, Touristen und Investoren bedeutet das mehr Komfort, Sicherheit – und Chancen.

Es ist früher Nachmittag in Downtown Dubai. Die Hitze flirrt über dem Asphalt, ein Lieferfahrer scannt sein Handy am Parkautomaten – bezahlt. Kein Kleingeld, kein Suchen nach Karten. In Dubai ist das längst Alltag.

Die Stadt am Golf hat ein neues Ziel: Sie will zu den Top 5 der bargeldlosen Städte weltweit gehören. Und das mit Nachdruck. Schon jetzt laufen mehr als drei Viertel aller Zahlungen digital ab. Mit dem „Dubai Cashless Framework“ und der obersten Kommission für digitale Transformation treibt die Stadt ihre Vision voran.

Hamad Obaid Al Mansoori, Leiter des Komitees, nennt den Wandel „eine Grundlage digitaler Exzellenz“. Über 40 Behörden und Institutionen sind eingebunden. Vom Parken über Schulgebühren bis hin zu Behördengängen – alles soll kontaktlos, schnell und sicher funktionieren.

„Diese Stadt denkt digital – und handelt danach“, sagt Karim, Betreiber eines Cafés in Jumeirah. „Selbst Trinkgelder bekommen wir inzwischen per App.“

Was anderswo noch Zukunftsmusik ist, ist in Dubai Realität. Die Stadt setzt dabei auf Koordination: Das sogenannte Cashless City Working Group sorgt für einheitliche Standards, Infrastruktur und Schnittstellen.

Im globalen Vergleich steht Dubai gut da: Mit einer der höchsten Smartphone-Dichten weltweit und einer sehr jungen, technikaffinen Bevölkerung ist der Nährboden ideal. Laut Tourismusbehörde wurden 2023 über 75 % aller Verkäufe digital abgewickelt.

Warum dieser Wandel?

  • Tempo: Digitale Zahlungen sind schneller und effizienter.
  • Sicherheit: Weniger Bargeld bedeutet weniger Diebstahl.
  • Transparenz: Die Regierung kann besser planen und steuern.
  • Kostenersparnis: Für Unternehmen und Behörden sinken die Ausgaben.

Natürlich gibt es Herausforderungen: Ältere Menschen oder Personen ohne digitalen Zugang dürfen nicht abgehängt werden. Auch Datenschutz bleibt ein sensibles Thema. Doch Dubai denkt längst weiter – mit Blockchain bei Behördenservices und KI in der Verkehrssteuerung.

„Wir bauen kein neues Zahlungssystem“, sagt Al Mansoori. „Wir gestalten das digitale Leben in dieser Stadt.“

Ob beim Einkaufen, Reisen oder Wohnen – in Dubai wird das Smartphone zum Schlüssel für alles.

Immobilien & Investment-Ausblick

Für Immobilieninvestoren bedeutet Dubais digitale Offensive mehr als nur moderne Bequemlichkeit. Eine bargeldlose Stadt zieht technologieaffine Bewohner, internationale Fachkräfte und innovative Unternehmen an – und steigert damit die Nachfrage nach hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien. Digitale Zahlungen erleichtern die Verwaltung, Mieteinnahmen und eröffnen neue Investitionsmodelle. Dubais Immobilienmarkt wird so nicht nur smarter, sondern auch attraktiver für globale Anleger.