Zwischen Sonnenaufgang und Mitternacht schuften über 200 Ingenieure, Handwerker und Taucher unter Hochdruck im Herzen Dubais. Ziel: Die ikonische Dubai Fountain soll im Oktober wieder sprudeln – größer, heller und synchroner als je zuvor. Nach einer umfassenden Generalüberholung wird das Wasserspektakel am Burj Khalifa wieder zum Publikumsmagneten.
Es ist 4 Uhr morgens. Die Stadt schläft, doch rund um den Burj Khalifa herrscht geschäftiges Treiben. Männer in Neonwesten hieven Pumpen aus dem Wasser, Taucher steigen mit Taschenlampen ab in die dunklen Tiefen des künstlichen Sees. Der Countdown läuft: Die Dubai Fountain, das berühmteste Wasserspektakel der Emirate, soll im Oktober wieder tanzen.
Seit Juni arbeitet ein Team von über 200 Personen rund um die Uhr an der aufwendigen Sanierung. 1.300 Düsen, 6.600 Lichter und kilometerlange Kabel werden geprüft, ersetzt oder neu kalibriert. Selbst das Zusammenspiel mit der Musik – von Klassik bis K-Pop – wird neu programmiert, damit jeder Tropfen im Takt springt.
„Es ist wie ein Live-Orchester unter Wasser“, sagt Projektleiter Ahmed Al Hamadi. Die größte Herausforderung? Die Technik unter Wasser bei 45 Grad Außentemperatur und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit zu warten.
Die Wiedereröffnung der Dubai Fountain ist nicht nur ein kulturelles Ereignis – sie steigert auch den Wert der umliegenden Immobilien. Wohnungen mit Blick auf das Spektakel verzeichnen traditionell eine höhere Nachfrage und Preisentwicklung. Investoren und Eigentümer im Bereich Downtown Dubai dürfen sich auf gesteigerte Attraktivität und Besucherzahlen freuen.