Mit dem Sonnenaufgang über der Sheikh Zayed Road beginnt ein einzigartiger Tag: Tausende Radfahrer übernehmen eine der verkehrsreichsten Straßen der Welt – ganz ohne Autos. Die Anmeldung für die Dubai Ride 2025 ist jetzt offen und erwartet ein noch größeres Teilnehmerfeld als im Vorjahr. Die Aktion ist Teil der Dubai Fitness Challenge und ein Symbol für die sportliche, nachhaltige Zukunft der Stadt.
Es ist kurz vor sechs Uhr morgens. Die Sonne schiebt sich langsam über den Horizont, taucht die Skyline Dubais in goldene Farbtöne. Doch etwas ist anders heute: Wo sonst der Verkehr brummt, herrscht gespenstische Ruhe – bis auf das rhythmische Surren von Fahrradreifen. Auf der Sheikh Zayed Road haben die Autos Pause. Stattdessen rollen Tausende Radfahrer – Familien, Profis, Kinder mit kleinen Helmen, Rentner auf E-Bikes – durch das Herz der Metropole. Willkommen zur Dubai Ride.
Die Anmeldung zur Ausgabe 2025 ist jetzt geöffnet. Wer Teil dieses spektakulären Events sein will, sollte sich früh registrieren – die Nachfrage ist riesig. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 35.000 Menschen teil. Die Veranstalter rechnen 2025 mit einem neuen Rekord.
Teilnehmer können zwischen zwei Routen wählen:
Die Dubai Ride ist der größte autofreie Tag der VAE und Teil der Dubai Fitness Challenge, einer stadtweiten Initiative, um die Bevölkerung zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Idee ist einfach: 30 Minuten Sport täglich – 30 Tage lang. Und die Ride ist das spektakuläre Highlight dieser Bewegung.
Die Atmosphäre ist elektrisierend. Musik spielt, Moderatoren feuern die Fahrer an, entlang der Strecke stehen Zuschauer mit Plakaten. In einem Moment fährt ein Junge auf einem pinken BMX-Bike vorbei. „Ich will schneller sein als Papa!“, ruft er lachend. Kurz danach zieht ein Peloton aus Sportlern elegant vorbei – wie ein bunter Fischschwarm im Morgengrauen.
Auch zahlreiche Prominente und Sportler sind jedes Jahr dabei. Schulen, Unternehmen und ganze Familienclans melden sich an, oft in passenden Trikots. Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Dabeisein. Um Gemeinschaft, Gesundheit und ein neues Lebensgefühl in einer Stadt, die sonst für Tempo und Luxus bekannt ist.
Die Dubai Ride zeigt, wie sich die Stadt entwickelt – nicht nur vertikal mit Hochhäusern, sondern auch horizontal, mit mehr Raum für Bewegung, Begegnung und nachhaltige Mobilität. Für Immobilieninvestoren ist das ein deutliches Signal: Stadtteile mit guter Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger – wie Downtown Dubai, Business Bay oder Jumeirah – gewinnen an Attraktivität. Auch Projektentwickler setzen zunehmend auf Fahrradfreundlichkeit in neuen Masterplänen.
Wer heute in Dubai investiert, schaut nicht nur auf Quadratmeterpreise, sondern auch auf Lebensqualität. Und die beginnt manchmal genau dort, wo der Asphalt für Autos endet – und die Straße den Menschen gehört.