Dubai-Tourismus 2025: 8,68 Mio. Besucher | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Glut aus Gästen

avatar

Dubai erlebt 2025 einen Rekord-Tourismus: Allein von Januar bis Mai kamen 8,68 Millionen internationale Besucher – ein Plus von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Parallel wächst die Hotellandschaft kräftig: Über 156.000 Zimmer stehen bereit, um die Gäste zu empfangen. Mit Mega-Events, exklusiven Resorts und einem nahtlosen Reiseerlebnis ist Dubai dabei, sich als Weltmetropole der Superlative neu zu erfinden.

Es ist ein heißer Vormittag am Burj Khalifa. Die Sonne spiegelt sich in der Glasfassade, während sich Touristen aus aller Welt unter bunten Sonnenschirmen versammeln. Eine Familie aus Mumbai posiert vor dem Dubai Fountain, ein Pärchen aus Berlin diskutiert über das nächste Instagram-Motiv. Und aus einem Foodtruck schallt arabischer Pop, während Besucher frisches Dattelbrot probieren. Willkommen im neuen Dubai – lebendiger und voller denn je.

Die Zahlen sprechen für sich: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 reisten 8,68 Millionen internationale Gäste nach Dubai – ein satter Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Und das ist erst der Anfang.

„Wir wollten Sonne, Luxus und etwas völlig Neues“, sagt Jana aus Wien, die mit ihrer Schwester im neuen One&Only One Za’abeel eingecheckt hat. „In Dubai ist alles möglich – ein Frühstück im Wolkenkratzer, ein Nachmittag in der Wüste, abends ein Konzert mit Weltstars.“

Die Hotellerie zieht mit: Über 156.000 Zimmer in 832 Betrieben bieten Platz für Gäste aus aller Welt. Die durchschnittliche Belegung liegt bei starken 80 %. Auch die Aufenthaltsdauer steigt – im Schnitt bleiben Besucher 3,9 Nächte. Jeder zusätzliche Tag bedeutet mehr Ausgaben für Gastronomie, Shopping und Entertainment.

Was zieht die Menschen an?

Neben Sonne, Shopping und Luxus punktet Dubai mit cleverem Eventkalender: Von der Art Dubai über Ramadan Nights bis zum Golfturnier – hier ist immer etwas los. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Indien, Russland, Großbritannien, Saudi-Arabien und China – letztere mit starkem Anstieg dank gelockerter Reisebestimmungen.

Auch die Anbindung ist perfekt: Der Flughafen DXB zählt zu den verkehrsreichsten weltweit, Emirates und flydubai erweitern kontinuierlich ihre Routen. Vor Ort sorgen moderne Infrastruktur und digitale Services für reibungslose Abläufe.

Hotels der Zukunft

Dubai investiert in neue Konzepte:

  • Das Lana by Dorchester Collection bietet Ruhe am Kanal und Sterne-Küche.
  • SIRO Dubai kombiniert Wellness und Hightech für anspruchsvolle Reisende.
  • Budget-Marken wie Rove wachsen weiter – Dubai ist längst nicht nur Luxus.

Auch Ökotourismus, Kulinarik und Kultur werden gefördert – etwa in Al Shindagha oder Hatta. Die Tourismusbehörde verfolgt eine klare Strategie: mehr Vielfalt, mehr Qualität, mehr Erlebnis.

Immobilien- & Investitionsrelevanz

Der Tourismusboom schlägt direkt auf den Immobilienmarkt durch. Eine Belegungsrate von 80 % und steigende Zimmerpreise machen Serviced Apartments und Hotelresidenzen besonders attraktiv für Investoren. Gebiete wie Downtown, Business Bay und Dubai Creek Harbour rücken in den Fokus internationaler Käufer.

Die wachsende Zahl von Langzeitgästen – darunter digitale Nomaden – steigert die Nachfrage nach flexiblen Wohnformen. Entwickler reagieren mit Mixed-Use-Projekten, die Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereinen.

Dubai bleibt steuerlich attraktiv – keine Einkommenssteuer auf Mieteinnahmen, klare Eigentumsrechte, plus neue Visamodelle wie das Goldene Visum. All das macht die Stadt zu einem Hotspot für Kapitalanleger mit langfristigem Horizont.

Fazit: Der Tourismus ist nicht nur ein Wirtschaftsmotor, sondern auch ein starker Treiber für Immobilienrenditen.