Rushhour in Dubai – doch das könnte bald Geschichte sein. Mit neun neuen Megaprojekten will die Metropole Verkehrsprobleme lösen und sich fit für die Zukunft machen. Vom Ausbau der Metro über smarte Parklösungen bis zu schwebenden Sky Pods: Dubai plant den ganz großen Wurf für eine vernetzte, nachhaltige Mobilität in einer boomenden Stadt.
Es ist Montagmorgen auf der Sheikh Zayed Road. Stau, so weit das Auge reicht. Hupen, Bremslichter, genervte Gesichter hinter Windschutzscheiben. Aber bald soll alles anders werden – leiser, grüner, schneller.
Dubai startet eine Mobilitätsoffensive der Superlative: Neun Großprojekte im Verkehrsbereich sollen Staus reduzieren, den öffentlichen Nahverkehr stärken und die Stadt smarter machen. Denn mit einer wachsenden Bevölkerung – über 3,6 Millionen heute, fast 6 Millionen bis 2040 – braucht es neue Wege, um die Stadt in Bewegung zu halten.
Das Herzstück: Die neue Blue Line der Dubai Metro. Auf 30 Kilometern verbindet sie künftig zentrale Wohn- und Geschäftsviertel wie Deira, Bur Dubai und Al Warqa. 14 Stationen, Startschuss 2029. Geplant ist eine tägliche Kapazität von über 200.000 Fahrgästen.
Auch der Al Shindagha Corridor bekommt ein Upgrade: In Phase 4 werden 13 Kilometer Straßen erneuert, darunter die Sheikh Rashid und Al Mina Street. Ein neuer Brückenschlag über den Creek inklusive. Ziel: weniger Stau, mehr Fluss.
Futuristisch wird es mit den Sky Pods – kleinen Gondeln, die auf Hochseilen durch die Stadt gleiten sollen. Noch im Pilotstatus, aber schon bald vielleicht Realität zwischen dicht bebauten Vierteln.
„Wir bauen nicht nur Straßen – wir bauen die Stadt der Zukunft“, sagt ein Sprecher der Verkehrsbehörde RTA. Und das ist wörtlich gemeint.
Wo neue Linien fahren, steigen die Preise: Immobilien entlang der Blue Line – etwa in Al Warqa oder Silicon Oasis – dürften an Wert gewinnen. Auch Gewerbe und Einzelhandel profitieren von besserer Erreichbarkeit. Für Investoren heißt das: Jetzt einsteigen, bevor der Zug abfährt.
Nachhaltige Mobilität und smarte Infrastruktur passen zudem perfekt zu ESG-Investmentstrategien. Dubais Verkehrswende ist also nicht nur gut fürs Klima – sondern auch fürs Portfolio.