Dubai wird im Dezember 2025 zum globalen Zentrum der Sportwelt: Der World Sports Summit bringt Spitzensportler, Funktionäre, Investoren und Innovatoren aus aller Welt in der Wüstenmetropole zusammen. Mit dem Event will Dubai nicht nur sein Image als Sport-Hotspot festigen, sondern auch Milliarden an Investitionen, neue Technologien und nachhaltige Visionen für die Branche anstoßen.
Die Sonne brennt über der Skyline von Dubai, während ein junger Mann in Sportschuhen durch den Dubai Design District joggt. Auf seinem Trikot steht „Future of Sport“. Ein Slogan? Nein – ein Versprechen.
Denn Dubai wird im Dezember 2025 Gastgeber des allerersten World Sports Summit – ein globales Mega-Event, das die Elite des internationalen Sports, Technologiepioniere, Investoren und Entscheidungsträger an einem Ort zusammenbringt. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen: Sie will zur Hauptstadt des Sports im 21. Jahrhundert aufsteigen.
Organisiert wird der Gipfel von der Dubai Sports Council in Partnerschaft mit Events360X, unterstützt von der Dubai World Trade Centre Authority. Das Event soll jährlich stattfinden und sich zu einem der führenden Foren der Branche entwickeln.
„Wir schaffen einen Raum für Austausch, Innovation und Inspiration“, sagt Saeed Hareb, Generalsekretär des Dubai Sports Council. „Sport ist weit mehr als Wettbewerb – er ist Wirtschaft, Kultur, Technologie und Diplomatie.“
Auf dem Summit werden Themen wie Sporttechnologie, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz, Gesundheit und E-Sport diskutiert. Visionäre wie CEOs von globalen Sportorganisationen, Medienstars, Athleten und Start-ups werden in Keynotes und Panels ihre Ideen präsentieren. Der Summit wird begleitet von einem großangelegten Ausstellungsbereich, Networking-Plattformen und interaktiven Erlebniswelten.
Ein Highlight: Die „Future of Sport“-Zone, in der neue Technologien live erlebbar gemacht werden – von intelligenten Stadien über Bio-Monitoring bis hin zu immersiven Fan-Erlebnissen mit VR.
Auch wirtschaftlich hat Dubai große Ziele: Der Sportsektor trägt bereits über 2 % zum BIP der Emirate bei, mit einem Marktvolumen von über 3,3 Milliarden US-Dollar. Der Gipfel soll diesen Anteil deutlich steigern – durch neue Partnerschaften, Sponsoring-Deals und Investitionen in Infrastruktur und Start-ups.
Der World Sports Summit 2025 wird nicht nur ein mediales und wirtschaftliches Großereignis – er ist auch ein starker Impuls für den Immobilienmarkt Dubais. Großveranstaltungen wie diese schaffen nachhaltige Nachfrage nach Hotelimmobilien, Serviced Apartments, Büroflächen und Retailflächen – insbesondere rund um den Dubai Exhibition District und angrenzende Areale wie Business Bay, Downtown und Sheikh Zayed Road.
Für Investoren interessant:
Wer in Immobilien investiert, profitiert von der globalen Aufmerksamkeit und Positionierung Dubais als Sportmetropole. Experten erwarten eine steigende Kapitalrendite in den Jahren rund um das Event – besonders in Segmenten, die Erlebnisse, Wohnen und Sport verbinden.