Dubai baut wieder groß – diesmal mit gleich fünf neuen Mega-Malls, die Hightech, Luxus und Naturerlebnisse vereinen. Ob ein Einkaufszentrum im Wald, eine Indoor-Stadt oder ein lichtdurchfluteter Familien-Hotspot: Die neuen Projekte setzen Maßstäbe. Gleichzeitig erleben zwei Ikonen, die Dubai Mall und die Mall of the Emirates, milliardenschwere Erweiterungen. Willkommen in der nächsten Ära des Shoppings.
Die Luft riecht nach frischem Beton und Zukunft. Auf der Baustelle von Dubai Square, mitten im Dubai Creek Harbour, schimmern riesige Glasfassaden in der Morgensonne. "Hier entsteht kein gewöhnliches Einkaufszentrum", sagt ein Bauleiter mit verschränkten Armen und Blick auf die riesige Fläche. "Das wird eine Stadt in der Stadt."
Mit einer Fläche von 2,6 Millionen Quadratmetern soll Dubai Square ein Ort werden, an dem sogar Elektroautos durch die Gänge rollen. Geplant von Emaar, wird das Mall-Konzept mit futuristischen Technologien, Erlebnisgastronomie und einem direkten Zugang zum künftigen Dubai Creek Tower neue Maßstäbe setzen.
Als ob das nicht genug wäre, investieren Dubais Spitzenmalls ebenfalls in ihre Zukunft. Die Dubai Mall bekommt für 1,5 Milliarden Dirham ein riesiges Update mit 240 neuen Luxusgeschäften und Restaurants. Im März eröffnete bereits der neue Bereich The District mit 65 neuen Stores. Ein neues Ausstellungsgelände ist ebenfalls geplant.
Und dann ist da noch die Mall of the Emirates, die für sagenhafte 5 Milliarden Dirham umgestaltet wird. Neben 100 neuen Läden – darunter Primark und Ulta Beauty – kommt auch ein Open-Air-Food-Court mit Gartenambiente. Besonders im Winter soll dieser neue Treffpunkt zum Flanieren einladen.
Für Investoren und Immobilieninteressierte sind die neuen Malls mehr als nur Einkaufsparadiese – sie sind Wachstumsmotoren. Ob Dubai Creek Harbour, Ghaf Woods oder Wadi Al Safa: Die umliegenden Wohnviertel gewinnen massiv an Wert. Einzelhandelsflächen in und um diese Malls bieten attraktive Renditen und langfristiges Potenzial. Der Trend: Mixed-Use-Entwicklungen, die Leben, Arbeiten und Konsum nahtlos verbinden.