Hinter einer unscheinbaren Glasfassade in Dubai verbirgt sich ein Ort, den nur wenige je betreten – das neue 7-Sterne-Hospitality-Trainingszentrum von Emirates. Mit einem geheimen Flugzeug, Hightech-Kabinen und 55 Schulungsräumen werden hier jährlich 25.000 Crewmitglieder auf höchsten Service und Sicherheit gedrillt. Innovation trifft auf Luxus – und das alles in einer streng abgeschirmten Umgebung.
Die Türen gleiten lautlos zur Seite. Kühle Luft strömt aus dem Inneren des Gebäudes, eine Mischung aus Luxusparfüm und Desinfektionsmittel liegt in der Luft. Willkommen im neuen 7-Sterne-Hospitality-Zentrum von Emirates – ein Ort, an dem die Zukunft des Fliegens trainiert wird, aber kaum jemand weiß, dass es ihn gibt.
Mitten in Dubai, auf einem 5,5 Hektar großen Gelände, erhebt sich das streng abgeschirmte Trainingszentrum wie eine Festung der Perfektion. Wer hier arbeitet oder lernt, muss durch Sicherheitskontrollen, die an einen Flughafen erinnern. Und das hat seinen Grund: Was sich hinter den Türen abspielt, ist ein streng gehütetes Geheimnis – inklusive eines echten, nicht registrierten Flugzeugs, das speziell für Trainingszwecke auf dem Gelände steht.
„Es ist wie ein geheimer Flughafen innerhalb der Stadt“, sagt ein Insider mit einem Lächeln. In diesem Zentrum werden jährlich bis zu 25.000 Crewmitglieder ausgebildet – von den Grundlagen der Gastfreundschaft bis hin zu Notfallübungen mit Rauch- und Wassersimulationen.
Ein Highlight ist der originalgetreue Airbus A380, der vollständig als Trainingskabine dient. Hier lernen Flugbegleiter nicht nur, wie man Champagner serviert, sondern wie man in Extremsituationen handelt. Feuer löschen, Evakuierungen leiten, medizinische Notfälle managen – alles wird realistisch simuliert. In einem Raum werden sogar Gewittergeräusche eingespielt, während die Crew mit Turbulenzen umgehen muss.
Aber es geht nicht nur um Sicherheit. Emirates will Exzellenz. In 55 Schulungsräumen lernen die Auszubildenden, wie man ein Lächeln aufsetzt, das nicht gespielt wirkt, wie man mit Gästen aus aller Welt kommuniziert – und wie man einen 7-Sterne-Service bietet, der keiner ist, aber so wirkt.
Das Zentrum ist mit den neuesten Technologien ausgestattet: VR-Brillen für das Kabinentraining, digitale Sprachcoaches und sogar eine eigene App, mit der Trainer in Echtzeit Feedback geben können. „Wir investieren in Menschen“, erklärt ein Manager. „Denn unsere Crew ist unser Markenbotschafter.“
Für Investoren und Immobilienexperten ist das Projekt ein starkes Signal: Dubai positioniert sich nicht nur als Tourismus- und Luftfahrtstandort, sondern auch als globales Trainingszentrum für Luxus und Service. Das hochmoderne Zentrum steigert die Attraktivität des umliegenden Immobilienmarktes, insbesondere in den angrenzenden Business- und Wohnvierteln. Die Nähe zu einem derart exklusiven Wissens- und Ausbildungsstandort kann langfristige Aufwertungen und Nachfrageimpulse für Immobilieninvestitionen bedeuten.