Emirates startet globale Rekrutierungsoffensive | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Jetset-Jobs im Aufwind

avatar

Dubai hebt ab – und mit ihm die Karrierechancen für tausende Fachkräfte weltweit. Die Emirates Group kündigt 17.300 neue Stellen an und startet eine globale Rekrutierungswelle, die vom Piloten bis zum KI-Spezialisten reicht. Mit dieser massiven Expansion reagiert das Unternehmen auf den rasant wachsenden Luftverkehr und die technologische Transformation der Branche.

Die Sonne knallt auf das Rollfeld des Dubai International Airport. In der Ferne schimmert die Skyline, überragt vom silbernen Bug einer Boeing 777. Drinnen, im gläsernen Headquarter der Emirates Group, herrscht elektrisierende Aufbruchsstimmung. Zwischen modernen Lounges, besetzten Videowalls und Meetingräumen mit Panoramablick wird nicht nur über neue Flugrouten diskutiert – hier wird Zukunft geschrieben.

„Wir brauchen Talente, viele Talente“, sagt ein HR-Manager mit Blick auf das Bewerber-Dashboard. Und er meint es ernst: Emirates stellt 17.300 neue Mitarbeiter ein. In über 350 verschiedenen Positionen – von der Kabinencrew über Flughafenservices bis hin zu Cybersicherheit und KI-Entwicklung. Eine Einstellungsoffensive, wie sie die Region selten gesehen hat.

Die Emirates Group – Mutterkonzern von Emirates Airline und dnata – wächst mit Überschalltempo. 2023/24 war ein Rekordjahr: 108 Milliarden AED Umsatz, ein Gewinn von 18,7 Milliarden AED. Mehr als 112.000 Menschen arbeiten bereits für das Unternehmen. Doch das reicht nicht. Der globale Luftverkehr zieht kräftig an, besonders in und um Dubai. Neue Destinationen, mehr Frequenzen, digitalisierte Services – das alles braucht Menschen, die mitziehen.

Ein neuer Jobhimmel für Profis weltweit

Die Rekrutierung ist global. Gesucht werden Fachkräfte aus allen Ecken der Welt. Emirates will das Beste – und bietet dafür auch einiges: modernste Trainingszentren, ein Leben in Dubai mit steuerfreiem Einkommen, internationale Teams und Aufstiegsmöglichkeiten in einem Konzern, der wie kaum ein anderer für Wachstum steht.

Besonders stark gesucht:

  • Piloten und Flugingenieure
  • Kabinenpersonal (mehrsprachig, international erfahren)
  • IT- und KI-Spezialisten
  • Catering- und Servicepersonal
  • Experten für Cybersicherheit und digitale Transformation
  • Techniker und Wartungspersonal
  • Logistik- und Ground-Handling-Fachkräfte

„Wir investieren nicht nur in Technik, sondern auch in Menschen“, sagt Emirates-Vorsitzender HH Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum. Und das ist spürbar: Allein 5.300 neue Kabinenmitarbeiter und 1.000 IT-Profis sollen eingestellt werden – Tendenz steigend.

Ein Besuch im Emirates Aviation College zeigt, wie ernst es dem Konzern ist. In den Hallen trainieren angehende Flugbegleiter an realistischen Kabinensimulatoren, lernen Evakuierungen, Serviceprotokolle und Kundenpsychologie. Nebenan programmieren junge Talente neue Anwendungen für die digitale Passagierabfertigung. „Unsere Zukunft ist vernetzt, digital und global“, sagt ein Ausbilder stolz.

Real Estate & Investment Relevance

Die enorme Personaloffensive der Emirates Group hat auch klare Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Dubai. Tausende neue Fachkräfte – viele davon aus dem Ausland – werden Wohnraum in der Metropole suchen. Das bedeutet steigende Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere in Flughafennähe (z. B. Al Garhoud, Mirdif oder Dubai Silicon Oasis).

Für Investoren ergeben sich dadurch spannende Chancen:

  • Wertsteigerungspotenzial bei Bestandsimmobilien in verkehrsgünstigen Lagen
  • Attraktive Renditen bei möblierten Kurzzeitvermietungen für internationale Fachkräfte
  • Steigende Nachfrage nach Neubauprojekten mit Serviced Apartments
  • Wachsender Bedarf an Co-Living- und Shared-Space-Konzepten

Dubai positioniert sich erneut als globaler Hub – nicht nur für Tourismus und Luftfahrt, sondern auch für Talente. Immobilieninvestoren profitieren langfristig von dieser Dynamik.