Wüstensand trifft auf deutschen Komfort: Eurowings startet mit sechs wöchentlichen Flügen von Berlin und Köln in die Vereinigten Arabischen Emirate. Die neue Verbindung bringt nicht nur Urlauber in die Sonne, sondern stärkt auch Geschäftsbeziehungen und den Immobilienmarkt zwischen Europa und dem Nahen Osten.
Der heiße Asphalt flimmert in der Mittagssonne von Abu Dhabi. In der Ferne hebt ein Airbus A320 in den Himmel ab – ein vertrauter Anblick für Flughafenmitarbeiter, doch heute ist es anders: Auf dem Rumpf prangt das markante Eurowings-Logo. Die deutsche Airline hebt erstmals Richtung Köln/Bonn ab. Jubel bei den Passagieren, Blitzlichter der Presse, ein Hauch von Aufbruchsstimmung liegt in der Luft.
Mit sechs Flügen pro Woche – drei von Berlin und drei von Köln – verbindet Eurowings ab sofort Deutschland mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei sind nicht nur Sonnenhungrige im Visier. „Die Nachfrage von Geschäftsreisenden und Investoren wächst“, erklärt Eurowings-Chef Jens Bischof. „Wir bieten eine komfortable, direkte Verbindung – ohne Umstieg.“
Die Flüge starten jeweils donnerstags, samstags und sonntags. Eingesetzt werden moderne Airbus-Jets mit Economy und BIZclass, dem Premium-Angebot der Lufthansa-Tochter. An Bord warten deutsche Snacks, WLAN und ein Hauch Heimatgefühl – selbst 5.000 Kilometer entfernt.
Die Wahl des Ziels ist kein Zufall. Abu Dhabi und Dubai gelten als Boom-Regionen – wirtschaftlich, touristisch und nicht zuletzt auf dem Immobilienmarkt. Immer mehr Deutsche entdecken die Emirate als Ort zum Leben und Investieren. Und mit Eurowings wird dieser Traum nun ein Stück greifbarer.
Ein Passagier erzählt: „Ich pendle zwischen Berlin und Dubai – bisher mit Zwischenstopps. Jetzt spare ich Stunden pro Strecke. Das ist Gold wert.“
Die neue Direktverbindung eröffnet nicht nur touristische Möglichkeiten. Sie erleichtert auch internationalen Investoren und Immobilieninteressierten den Zugang zum dynamischen Markt der VAE. Deutsche Käufer stellen seit 2023 eine der aktivsten Gruppen im Dubaier Immobilienmarkt dar. Laut Bayut stieg das Interesse aus Europa um 30 %.
Ein direkter Flug bedeutet: schneller vor Ort sein, Besichtigungen effizient planen, persönliche Netzwerke pflegen. Für Makler in Dubai und Abu Dhabi ist das ein gewaltiger Vorteil. Und für Eigentümer in Deutschland, die etwa ihre Objekte vor Ort verwalten oder erweitern wollen, ist die neue Verbindung ein Gewinn an Zeit und Flexibilität.
Die Investitionsbeziehungen zwischen Deutschland und den Emiraten dürften so weiter wachsen – an Bord eines Eurowings-Jets, der die Wüste mit der Spree verbindet.