UAE startet Flugtaxis ab 2026 | Archer Aviation | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Landeplatz Zukunft

avatar

Stellen Sie sich vor, Sie steigen am Dubai International Airport nicht in ein Taxi, sondern in ein fliegendes Gefährt mit Rotoren, das lautlos über die Skyline gleitet. Die Vereinigten Arabischen Emirate planen genau das – schon ab 2026 sollen Flugtaxis im Einsatz sein. Mit dabei: Archer Aviation aus den USA. Saudi-Arabien hat ebenfalls ehrgeizige Pläne, bis 2030 in die Luft zu gehen – wortwörtlich.

Ein warmer Wind weht durch Dubais futuristische Straßenschluchten. Doch an diesem Morgen kommt er nicht von unten – sondern von oben. Über den gläsernen Türmen kreist ein lautloses Gerät: ein eVTOL, elektrisch, senkrechtstartend, wie aus einem Science-Fiction-Film. Kaum zu glauben, aber in zwei Jahren könnte diese Szene Realität sein.

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen 2026 die ersten kommerziellen Flugtaxi-Strecken einführen – und zwar nicht als Pilotprojekt, sondern als ernsthafte Alternative zum städtischen Verkehr. Möglich macht das die Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Archer Aviation, das sein Modell „Midnight“ an den Start bringen will. Das futuristische Fluggerät soll vier Passagiere und einen Piloten mit bis zu 240 km/h über Städte wie Dubai oder Abu Dhabi fliegen – emissionsfrei und leise.

Einsteigen, abheben, ankommen

Die Vision ist klar: Statt im Stau zu stehen, sollen Pendler und Reisende innerhalb weniger Minuten von einem „Vertiport“ zum nächsten fliegen – über die Dächer hinweg, über die Hitze und den Verkehr der Stadt. Die erste Strecke? Vom Dubai International Airport zur Downtown – in nur 10 Minuten.

Archer Aviation arbeitet dabei eng mit der Regierung der VAE zusammen. Der Chief Commercial Officer, Nikhil Goel, spricht von einem „strategischen Sprung für die urbane Mobilität“. Parallel dazu plant Saudi-Arabien, vor 2030 in das Flugtaxi-Geschäft einzusteigen. Gespräche mit Archer laufen bereits, insbesondere im Hinblick auf die Megastadt NEOM, wo Smart Mobility ein Schlüsselelement ist.

Warum jetzt?

Der Druck auf urbane Infrastrukturen wächst – weltweit. Flugtaxis gelten als logische Weiterentwicklung von Elektromobilität und autonomen Fahrzeugen. Die Technik ist da, das Kapital ebenso. In den VAE kommt hinzu: ein politischer Wille zur Transformation. Schon 2023 testete das Verkehrsministerium erste eVTOLs. Jetzt geht es an den Bau von Vertiports, an Zertifizierungen und Luftraumregelungen.

Immobilien und Investitionen

Die Einführung von Flugtaxis wird nicht nur Mobilität verändern – sondern auch Immobilienmärkte. Wer in der Nähe eines Vertiports wohnt, wird künftig Premiumpreise sehen. Neue Gewerbezentren könnten entlang dieser Luftachsen entstehen. Projektentwickler und Investoren in Dubai, Abu Dhabi oder NEOM sollten die geplanten Flugrouten im Auge behalten.

  • Steigende Nachfrage rund um Vertiport-Standorte
  • Neue Cluster für High-Tech-Immobilien
  • Attraktivität für internationale Firmenstandorte steigt