Ghaf Woods Mall: Dubais erstes Wald-Einkaufszentrum | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Einkaufen im Wald

avatar

Ein Einkaufszentrum unter Bäumen – mitten in Dubai? Das ist keine Fantasie, sondern Realität mit der Ghaf Woods Mall, die Majid Al Futtaim jetzt vorgestellt hat. In einem völlig neuen Waldwohnviertel gelegen, vereint die Mall nachhaltige Architektur mit Lifestyle und Natur. Mit über 115 Geschäften, einem Premium-Kino und grünen Höfen setzt sie neue Maßstäbe für das urbane Leben der Zukunft – und für Investoren.

Die Sonne fällt durch ein Blätterdach, Vögel zwitschern in der Ferne, und statt Neonlicht spenden Bäume Schatten. Nein, das ist kein Naturpark – das ist ein Einkaufszentrum in Dubai.

Die Ghaf Woods Mall ist kein gewöhnliches Shoppingcenter. Sie ist das Herzstück von Dubais erstem Waldwohnviertel – einem visionären Stadtviertel, das von Majid Al Futtaim entwickelt wird. Und sie ist eine Einladung: zum Verweilen, zum Entschleunigen, zum Erleben.

„Wir bauen hier keinen Konsumtempel, sondern ein Lebensgefühl“, sagt eine Architektin des Projekts und zeigt auf organisch geschwungene Fassaden, begrünte Terrassen und luftige Innenhöfe. „Das ist Einkaufen neu gedacht.“

Die Ghaf Woods Mall wird Teil eines 738.000 Quadratmeter großen Masterplans im schnell wachsenden Stadtbezirk Dubailand. Der Namensgeber des Viertels, der einheimische Ghaf-Baum, gilt als Symbol für Widerstandskraft, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft – Werte, die sich in der Architektur der Mall widerspiegeln.

Geplant sind:

  • Über 115 Geschäfte aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Design
  • Ein VOX-Kino mit modernster Technik
  • Gourmet-Restaurants mit Blick ins Grüne
  • Offene Plätze und schattige Rückzugsorte
  • Nachhaltige Baumaterialien und energiesparende Konzepte

Doch die Ghaf Woods Mall ist mehr als ein Shoppingziel. Sie ist ein Ort für Familien, Freunde und Nachbarn. Ein Treffpunkt. Ein grünes Zentrum. „Wir wollen, dass Menschen hier ihren ganzen Tag verbringen – von der Yogastunde am Morgen bis zum Kino am Abend“, so die Projektleitung.

Das Design erinnert an den Ghaf-Baum selbst: geschwungene Linien, natürliche Materialien, viel Licht und noch mehr Pflanzen. Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen, das Einkaufserlebnis wird zur Naturerfahrung.

Dubai ist bekannt für seine spektakulären Malls – doch Ghaf Woods setzt einen neuen Akzent. Weniger Glamour, mehr Grün. Weniger Konsum, mehr Lebensqualität.

Majid Al Futtaim, Entwickler von Ikonen wie der Mall of the Emirates, verfolgt hier eine klare Strategie: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden als Zukunft des urbanen Lebens. Der CEO Ahmed Galal Ismail bringt es auf den Punkt: „Dieses Projekt ist kein Einzelstück, sondern Teil eines lebendigen, atmenden Ökosystems.“

Im gesamten Ghaf Woods Viertel sollen Tausende Menschen wohnen – in grünen, fußgängerfreundlichen Straßen, umgeben von über 35.000 Bäumen. Die Mall wird dabei nicht nur das Herzstück, sondern ein Symbol für eine neue städtische Vision.

Der Bau erfolgt nach höchsten Umweltstandards im Einklang mit der Net-Zero-Strategie der VAE bis 2050. Ghaf Woods gilt bereits jetzt als Modell für weitere Stadtteile der Region: lebenswert, klimaresilient, ökologisch.

Real Estate & Investment Relevance

Für Investoren ist die Ghaf Woods Mall ein wichtiges Signal – und eine konkrete Chance. Inmitten eines auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Stadtteils wird das Einkaufszentrum nicht nur ein Frequenzbringer, sondern ein Werttreiber für die umliegenden Immobilien.

Studien zeigen: Wohnimmobilien in durchdachten, grünen Quartieren verzeichnen bis zu 18% höhere Wertsteigerung als klassische Randlagen. Die Nähe zu Lifestyle-Angeboten, Naturpfaden und zukunftsorientierter Infrastruktur macht Ghaf Woods besonders attraktiv für Käufer und Kapitalanleger.

Gleichzeitig sorgt Dubais kontinuierliches Wachstum, gepaart mit einem Fokus auf ESG-Initiativen, für stabile Langfristperspektiven. Die Kombination aus Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Marktnachfrage macht Ghaf Woods zu einem Hotspot für Investitionen in die nächste Generation urbanen Wohnens.