Ein Visum, das Türen öffnet – für ein Jahrzehnt. Mit dem Goldenen Visum bietet die VAE Investoren, Fachkräften und Kreativen eine langfristige Heimat in Dubai. Die Initiative zieht immer mehr internationale Talente an und kurbelt zugleich den Immobilienmarkt spürbar an. Wer Dubai liebt, kann jetzt bleiben – mit Perspektive.
Die Abendsonne spiegelt sich in den Glasfassaden des Burj Khalifa, während unten auf der Sheikh Zayed Road Ferraris vorbeiziehen. In den Cafés duftet es nach arabischem Kaffee, Gespräche wechseln zwischen Englisch, Hindi und Französisch. Doch für viele Expats liegt der wahre Schatz nicht auf den Straßen – sondern im Pass: das Goldene Visum.
2019 eingeführt, hat das Goldene Visum der Vereinigten Arabischen Emirate die Spielregeln geändert. Es ermöglicht 10 Jahre Aufenthalt – erneuerbar – für eine breite Gruppe: Investoren, Unternehmer, Künstler, Ärzte, Wissenschaftler, herausragende Studierende. Dubai sagt damit: Wir wollen mehr als nur Geld – wir wollen Ideen, Kreativität, Zukunft.
„Es fühlte sich an, als würde die Stadt sagen: ‚Wir glauben an dich‘“, erzählt Priya Mehta, eine Unternehmerin aus Mumbai. „Zum ersten Mal kann ich hier wirklich langfristig planen.“
Mehr als 65.000 Fachkräfte haben das Goldene Visum bereits erhalten. Dazu gehören auch Stars wie Shah Rukh Khan oder Cristiano Ronaldo. Doch hinter der glamourösen Fassade steckt Strategie.
Die VAE wollen ihre Wirtschaft diversifizieren und unabhängiger vom Öl machen. Mit dem Goldenen Visum schaffen sie ein stabiles Umfeld für Innovation, Forschung, Kreativwirtschaft und Technologie.
Wer kann das Visum erhalten?
Die Anträge laufen über die Bundesbehörde für Identität und Staatsbürgerschaft. Viele Bewerber werden direkt von Arbeitgebern oder Institutionen nominiert.
„Es ist mehr als ein Visum – es ist Anerkennung“, sagt Dr. Ahmed Al Mansoori, Genetiker in Dubai Healthcare City.
Die Vorteile:
Vor allem aber: Das Goldene Visum verändert die Mentalität. Aus temporärem Aufenthalt wird Zukunftsplanung.
„Früher war Dubai für uns Zwischenstation“, sagt Architekt Jamal Nasser. „Jetzt kaufen wir eine Wohnung, die Kinder gehen hier zur Schule – wir leben wirklich hier.“
Mit dem Goldenen Visum erlebt Dubais Immobilienmarkt einen wahren Boom. Immer mehr Expats kaufen statt zu mieten. Laut Knight Frank stiegen die Villenpreise 2023 um über 17 %, besonders in Lagen wie Palm Jumeirah oder Downtown.
Projektentwickler reagieren: Neue Wohnanlagen werden explizit mit Visum-Optionen beworben, besonders Einheiten ab zwei Millionen AED – der Schwelle für visumsrelevante Investitionen.
Für Investoren bedeutet das: Das Goldene Visum ist nicht nur ein Aufenthaltsrecht, sondern ein Immobilien-Turbo. Vermögende Käufer aus Indien, Russland und Europa sichern sich Luxuswohnungen – als Lebensort und Kapitalanlage.
Auch Fachkräfte der Mittelschicht steigen in den Markt ein. Banken bieten Kredite speziell für Golden Visa-Inhaber. Mit starker Infrastruktur, Expo-Nachwirkungen und Dubais strategischer Lage wird die Stadt zum sicheren Hafen für Investitionen – und Familienleben.
Das Goldene Visum ist somit nicht nur ein Privileg – sondern ein Anker in der Region.