Dubai erlebt derzeit einen beispiellosen Immobilienboom: Allein im August 2025 wechselten Immobilien im Wert von 13,9 Milliarden US-Dollar den Besitzer – ein Rekordwert. Während Investoren aus aller Welt kaufen, steigen auch die Mieten in rasantem Tempo. Besonders gefragt: Luxuswohnungen und Neubauten in begehrten Vierteln wie Palm Jumeirah und Downtown Dubai. Die Nachfrage bleibt hoch, die Preise ziehen weiter an.
Die Morgensonne taucht den Burj Khalifa in flüssiges Gold. In den Straßen darunter herrscht geschäftiger Trubel – Kräne drehen sich, SUVs hupen, Makler telefonieren im Laufschritt. In einem gläsernen Verkaufsbüro in Downtown Dubai klickt ein Vertrag nach dem anderen über den Bildschirm. 'Verkauft', sagt die Immobilienberaterin. 'Wieder ein Off-Plan-Penthouse weg.'
Dubai verkauft nicht nur Immobilien – es verkauft Zukunft. Und das mit Rekordzahlen: Im August 2025 wurden Immobilien im Wert von 13,9 Milliarden US-Dollar (51 Mrd. AED) verkauft – ein Plus von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 34.000 Transaktionen meldet die Dubai Land Department (DLD), so viele wie nie zuvor.
Besonders gefragt: Luxusvillen, Waterfront-Apartments und Off-Plan-Projekte. 'Unsere Launches sind innerhalb weniger Tage ausverkauft', berichtet ein Entwickler. Die Nachfrage übertrifft das Angebot – vor allem im Premiumsegment.
Auch die Mieten steigen rasant. Laut CBRE sind die Durchschnittsmieten für Apartments im Jahresvergleich um 21,6 %, für Villen um 19,6 % gestiegen. In Toplagen wie Palm Jumeirah, Downtown und Jumeirah Village Circle ist Luxus längst Standard. 'Mieter fragen nicht mehr nach Quadratmetern', sagt ein Makler. 'Sie fragen nach Ausblick und Concierge.'
Was treibt diesen Boom an?
Vor allem internationale High-End-Käufer greifen zu – oft online, oft ohne Besichtigung. Das Lieblingsobjekt? Branded Residences mit Meerblick. 'Sie wollen Exklusivität, Privatsphäre und Lifestyle', sagt ein Makler aus Dubai Marina.
Doch nicht alles glänzt: Viele Mieter ächzen unter den steigenden Preisen und ziehen in Randgebiete. Dank neuer Infrastruktur und Metro-Anbindungen wird das jedoch zunehmend attraktiv.
Für Bauträger ist das ein Weckruf: Off-Plan-Verkäufe machen inzwischen über 60 % des Markts aus. Gefragt sind smarte Gebäude, nachhaltige Konzepte und Lifestyle-orientierte Wohnanlagen. Der Immobilienmarkt ist nicht länger nur Wohnraum – er ist Erlebnis.
Im Hintergrund: Dubais Masterplan 2040. Ziel: Verdopplung der Bevölkerung, Ausbau nachhaltiger Stadtteile – und Immobilien als Herzstück dieser Vision.
Für Investoren ist 2025 ein Schlüsselmoment: Die Mietrenditen steigen im Schnitt um 20 %, besonders in Premiumlagen. Off-Plan-Investitionen bieten hohe Wertzuwächse, vor allem in Entwicklungszonen wie Arjan, Dubai South oder Meydan.
Attraktiv sind auch steuerliche Vorteile, einfache Gewinnrückführung und residency privileges – etwa die 10-jährige Golden Visa für Investoren. Institutionelle Anleger entdecken zunehmend REITs und Co-Investments in Dubai.
Investoren-Tipps für 2025:
Dubais Skyline ist mehr als spektakulär – sie ist ein Vermögenswert. Wer jetzt einsteigt, könnte langfristig profitieren.