Flamingos im Gegenlicht, glitzernde Wasserflächen und der Schatten der Skyline – mitten in Dubais urbanem Herz entsteht eine der ambitioniertesten Natur-Oasen des Nahen Ostens. Mit einem Budget von über € 150 Millionen startet die Stadt ein visionäres Projekt zur Umgestaltung des Ras-Al-Khor-Wildschutzgebiets. Ziel: Ein nachhaltiges Naturerlebnis, das Bildung, Ökologie und stilvolles Freizeitvergnügen vereint – und dabei neue Maßstäbe im Öko-Tourismus und der Immobilienentwicklung setzt.
Es ist früher Morgen, und die Sonne taucht den Himmel über Dubai in ein weiches Gold. Inmitten des urbanen Rhythmus der Metropole erhebt sich eine andere Welt: das Ras-Al-Khor-Wildschutzgebiet. Flamingos waten durch seichtes Wasser, als ob sie nichts von der nahen Skyline wüssten. Doch bald wird hier nicht nur die Natur bestaunt – sondern auch ein neues Kapitel Dubais erzählt.
Die Regierung von Dubai hat ein ehrgeiziges Projekt genehmigt: Mit 650 Millionen Dirham (rund 165 Millionen Euro) wird das Ras-Al-Khor-Gebiet umfassend neu gestaltet. Ziel des 2025 fertiggestellten Projekts ist es, ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies zu schaffen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Bildung und Besucherfreundlichkeit.
Das neue Schutzgebiet soll nicht nur Lebensraum für Wildtiere bleiben, sondern zu einem Hotspot für Öko-Tourismus werden. Geplant sind:
„Wir wollen, dass die Menschen die Natur spüren – mitten im Herzen der Stadt“, sagte ein Sprecher der Dubai Municipality. Das Projekt sei ein Paradebeispiel für Dubais Strategie, städtische Entwicklung mit Umweltschutz zu vereinen.
Das neue Besucherzentrum soll nicht nur informieren, sondern inspirieren. Kinder können hier spielerisch mehr über Biodiversität lernen, Schulen können Exkursionen in die Natur unternehmen, Forscher bekommen Zugang zu exklusiven Daten. Das Ziel: eine neue Generation, die Natur schätzt und schützt.
„Wenn ein Kind zum ersten Mal einen Flamingo beobachtet, verändert das etwas“, erzählt eine Lehrerin aus Al Barsha. „Es ist ein Moment des Staunens – und der Erkenntnis.“
Das gesamte Projekt folgt einer grünen Philosophie. Materialien sind lokal, energieeffizient und wiederverwertbar. Die Architektur fügt sich in die Landschaft ein, statt sie zu dominieren. Energie kommt teils aus Solarquellen, Wasser aus Recyclinganlagen.
„Wir bauen hier kein weiteres Einkaufszentrum, sondern eine Zukunftsvision“, so ein Architekt des Projekts. „Ein Ort, wo Stadt und Natur sich nicht ausschließen – sondern ergänzen.“
Die Umgestaltung des Ras-Al-Khor-Wildschutzgebiets hat weitreichende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Dubai – insbesondere für Investoren im Segment nachhaltiger Stadtentwicklung. Die Nähe zu einem ökologisch aufgewerteten Naturpark steigert die Attraktivität umliegender Viertel wie Dubai Creek Harbour, Downtown Dubai und Business Bay erheblich.
Laut Marktanalysten wird der Projektabschluss 2025 zu einer Wertsteigerung von bis zu 15 % bei Wohn- und Gewerbeimmobilien im Umkreis von fünf Kilometern führen. Besonders gefragt sind dabei nachhaltige Wohnkonzepte mit Ausblick auf die Naturflächen.
Für internationale Investoren bietet sich hier eine seltene Gelegenheit: Hohe Renditeaussichten, gepaart mit ESG-konformen Anlagemöglichkeiten – in unmittelbarer Nähe zu einem der ikonischsten Naturräume der Region.