In Abu Dhabi genügt jetzt ein Klick, um zu heiraten – ganz ohne Standesamt, Trauzeugen oder physische Anwesenheit. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate führt ein weltweites Novum ein: eine vollständig digitale, religionsunabhängige Eheschließung per App, offen für alle Nationalitäten. Das revolutioniert nicht nur die Hochzeitswelt, sondern signalisiert auch einen weiteren Schritt der VAE in Richtung digitale Gesellschaft und soziale Offenheit.
Es ist ein heißer Nachmittag in Abu Dhabi. In einem luftigen Café am Corniche tippt ein junger Mann nervös auf seinem Smartphone. Neben ihm lächelt seine Verlobte. Kein Brautkleid, kein Anzug, keine Gäste – und doch steht ihnen der bedeutendste Moment ihres Lebens bevor. Sie heiraten. Und zwar jetzt. Und zwar online.
Mit der Einführung der neuen „Virtuellen Eheschließung“ hat Abu Dhabi die Hochzeitswelt auf den Kopf gestellt. Ab sofort können Paare, unabhängig von Nationalität, Religion oder Wohnsitz, über eine digitale Plattform den Bund fürs Leben schließen – ganz legal, ganz einfach und ganz bequem. Ein Novum, das weltweit für Aufsehen sorgt.
Der Prozess ist erstaunlich simpel:
Innerhalb weniger Tage ist die Ehe rechtskräftig – und international anerkannt. Die Plattform ist dabei nicht nur für Paare in den VAE gedacht, sondern steht auch ausländischen Antragstellern offen.
„Wir wollten heiraten, aber leben in zwei verschiedenen Ländern“, erzählt Sara aus Frankreich, die ihren Partner über ein Auslandssemester kennengelernt hat. „Die virtuelle Heirat hat uns ermöglicht, unsere Liebe offiziell zu machen – ohne monatelange Bürokratie.“
Die Initiative ist Teil von Abu Dhabis größerem Plan zur Digitalisierung öffentlicher Dienste und zur Förderung eines offenen, inklusiven Gesellschaftsmodells. Bereits 2021 hatte Abu Dhabi mit zivilen Eheregelungen für Nicht-Muslime Neuland betreten. Jetzt folgt der nächste, mutige Schritt.
Für viele ist diese Innovation mehr als nur ein technischer Fortschritt. Sie ist ein Symbol. Ein Zeichen dafür, wie sehr sich die Emirate verändern. Weg von starren Traditionen, hin zu einer pragmatischen, modernen und global vernetzten Gesellschaft. Die virtuelle Ehe ist ein Puzzlestück dieser neuen Identität – digital, divers, dynamisch.
Mit der steigenden Zahl international verheirateter Paare wächst auch die Nachfrage nach gemeinschaftlichem Wohnraum – insbesondere in Städten wie Abu Dhabi und Dubai. Digitale Heiratsmöglichkeiten könnten ein neuer Treiber für Umzüge, Aufenthaltsvisa und Investitionen sein. Immobilienentwickler und Vermieter reagieren bereits mit Angeboten für junge Paare, die sich in der Region niederlassen wollen.