Influencer ziehen 2025 in die VAE – Immobilienboom voraus? | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Influencer-Exodus

avatar

Ein digitaler Umzug bahnt sich an: 2025 werden über 2.415 internationale Influencer in die Vereinigten Arabischen Emirate umsiedeln. Hinter dieser kreativen Welle steckt eine strategische Partnerschaft zwischen Emirates und der Social-Media-Plattform Nas Company. Mit goldenen Visa, Steuervorteilen und Lifestyle-Bonus wird die Region zur neuen Weltzentrale für Content-Schaffende.

Es ist ein warmer Februar-Morgen in der Dubai Marina. Der Himmel spiegelt sich glitzernd im Persischen Golf. Auf der Dachterrasse eines Hochhauses richtet eine junge Frau ihr Ringlicht ein, schaut kurz aufs Handy – und beginnt, mit ihren 3,4 Millionen Followern zu sprechen. Ihre Zuschauer sitzen in Europa, Asien und Amerika – aber ihr Zuhause ist jetzt hier, in den VAE.

Willkommen in der neuen Realität. Im Jahr 2025 werden über 2.415 digitale Content Creators aus aller Welt in die Vereinigten Arabischen Emirate ziehen – die größte Influencer-Migration der Geschichte. Der Auslöser? Eine bahnbrechende Kooperation zwischen der Fluggesellschaft Emirates und der von Nuseir Yassin (alias Nas Daily) gegründeten Plattform Nas Company.

Im Zentrum steht der neue „Creator Pass“ – ein Rundum-Sorglos-Paket für Influencer. Es beinhaltet goldene Visa, Hin- und Rückflüge, Unterkunft, Zugang zu einem Creator-Campus und Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Ziel: die VAE zur globalen Hauptstadt des digitalen Storytellings machen.

„Wir verlagern nicht nur Menschen, wir bauen ein Ökosystem“, sagte Yassin bei der Vorstellung in Abu Dhabi. „Es geht darum, den Menschen einen fruchtbaren Boden für ihre Geschichten, Geschäfte und Leben zu geben.“

Die Zahlen sprechen für sich: Über 100.000 Bewerbungen gingen für den Creator Pass ein – nur 2,4 % wurden ausgewählt. Kriterien: Reichweite, Engagement, kreatives Potenzial.

Aber es geht um mehr als Likes. Die VAE verfolgen eine wirtschaftlich-strategische Vision. Influencer bringen nicht nur Content, sondern auch Partnerfirmen, Produktionsteams und internationale Aufmerksamkeit. Sie sind Mikro-Medienunternehmen – und die Emirate wollen sie vor Ort.

„Das ist Soft Power durch Storytelling“, erklärt Kulturanalystin Leila Harb. „Diplomatie durch Lifestyle.“

Ob in Cafés von Alserkal Avenue, in den Studios auf Yas Island oder in den Gassen von Al Fahidi – eine neue kreative Klasse formiert sich. Sie spricht mehrere Sprachen, schneidet Videos unterwegs und kennt jeden Algorithmus-Trend. Und sie alle sind hier, weil die VAE es einfacher denn je machen, sich niederzulassen und kreativ zu sein.

Für viele ist das goldene Visum der Schlüssel. Es bietet zehn Jahre Aufenthalt, Investitionssicherheit und Familiennachzug. Kombiniert mit Steuerfreiheit, schneller Firmengründung und Hightech-Infrastruktur entsteht ein digitales Paradies.

„Früher lebte ich aus dem Koffer“, sagt die französische Vloggerin Camille Dufour. „Jetzt habe ich eine Wohnung in der Marina, ein eigenes Business und ein Team. Hier habe ich Stabilität und Reichweite.“

Der Creator Pass ist mehr als ein Umzugsangebot – er ist ein Signal. Influencer werden als echte Unternehmer anerkannt. Und die VAE sind das erste Land, das ernsthaft auf sie setzt.

Wenn die Sonne langsam hinter den Dünen versinkt und die Stadtlichter aufflammen, entsteht eine neue Skyline – nicht aus Glas und Stahl, sondern aus Reels, Stories und TikToks. Genau hier, mitten in der Wüste.

Immobilien- & Investment-Relevanz

Der Zustrom von über 2.400 internationalen Influencern in die VAE ist nicht nur kulturell bedeutend, sondern auch ein klarer Indikator für Immobilieninvestoren. Diese neue Zielgruppe bringt hohe Kaufkraft, Lifestyle-Ansprüche und Bedarf an kreativen Wohnlösungen mit. Besonders gefragt sind:

  • Luxusapartments in Dubai Marina, Downtown Dubai und auf Saadiyat Island
  • Flexible Co-Living- und Creator-Hubs in Al Quoz, Jumeirah Lake Towers und Masdar City
  • Studios mit integrierter Produktionstechnik
  • Kurzzeitmieten für Teams und Gast-Creators

Die durch das goldene Visum geförderten Langzeitaufenthalte regen nicht nur Mietverträge, sondern auch Immobilienkäufe an. Entwickler sollten sich auf eine neue Käufergruppe einstellen – Influencer suchen nach architektonisch interessanten, lichtdurchfluteten und technisch modernen Wohnräumen.

Fazit: Die Creator Economy wird Immobilienmärkte künftig mitprägen. Wer investiert, sollte jetzt auf kreative Wohnformate und Social-Media-affine Zielgruppen setzen.