Lindt-Schokolade aus Dubai: Limitierte Sorten sofort ausverkauft | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Süßer Wüsten-Hype

avatar

Schokolade trifft auf Luxus: In Dubai lancierte Lindt gleich mehrere exklusive Sorten – und löste damit einen regelrechten Ansturm aus. Binnen Stunden waren die limitierten Varianten ausverkauft, darunter exotische Kreationen wie Pistazie-Mandel oder Salzkaramell in Goldverpackung. Die Nachfrage ist so hoch, dass deutsche Schokofans Schlange stehen – online und vor Ort.

Die Sonne brennt über Dubais glänzenden Boulevards, als plötzlich eine kleine Boutique in der Dubai Mall zur Pilgerstätte für Schokoladenfans wird. Vor den Regalen mit goldglänzenden Verpackungen sammeln sich Menschen, Handys gezückt, Augen glänzend. Der Grund? Neue, exklusive Sorten von Lindt – nur hier erhältlich. Und sie sind schneller weg, als man 'Pistazie-Mandel' sagen kann.

Es ist nicht irgendeine Schokolade. Es ist Lindt – die Schweizer Traditionsmarke, die weltweit für Qualität steht – und jetzt mit einem Hauch von arabischem Luxus. Die neuen Sorten, darunter 'Roasted Almond Pistachio', 'Salted Caramel Gold', 'Hazelnut Crunch' und 'Double Milk Chocolate', sind speziell für den Nahen Osten konzipiert. Ihre Verpackungen: elegant, opulent, mit goldenen Ornamenten und arabischer Schrift. Ein Augenschmaus – und offenbar ein Verkaufsschlager.

Schon kurz nach Verkaufsstart schlagen die Social-Media-Wellen hoch. TikTok-Videos zeigen junge Frauen, die ganze Tüten voll Lindt-Schokolade aus Dubai auspacken. Auf Instagram kursieren Bilder von Sammlerboxen, die in Online-Shops für das Drei- bis Vierfache des Originalpreises verkauft werden. In Kommentaren liest man: „Ich brauche das!“, „Warum gibt’s das nicht bei uns?“ – und: „Ausverkauft.“

Auch im deutschsprachigen Raum hat sich der Hype längst herumgesprochen. Einige Influencerinnen mit Wohnsitz in Dubai zeigen ihre Beute, und deutsche Fans versuchen, über Kontakte oder Online-Plattformen an die begehrten Sorten zu kommen. Doch mit Erfolg? Fehlanzeige. Die limitierten Editionen sind restlos vergriffen.

Lindt selbst bestätigt den Boom. Die Nachfrage habe alle Erwartungen übertroffen, heißt es aus Unternehmenskreisen. Man prüfe aktuell, ob eine Nachproduktion möglich sei – allerdings weiter exklusiv für den Nahen Osten. Das steigert die Begehrlichkeit nur noch mehr.

Geschmack mit Goldrand

Was macht diese Schokolade so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertiger Lindt-Rezeptur und regional inspirierten Zutaten. Die Variante mit Pistazie und gerösteter Mandel schmeckt nussig, cremig – und hat eine feine orientalische Note. Salted Caramel Gold dagegen erinnert an Baklava, mit einer Prise Meersalz für den Kontrast. Wer eine Tafel ergattern konnte, hebt sie auf wie ein kostbares Souvenir.

Was bedeutet der Hype für den Markt?

Die Aktion zeigt, wie stark regionale Limited Editions wirken können – nicht nur als Genussprodukt, sondern als Lifestyle-Statement. Für Lindt könnte das ein Modell für weitere Märkte sein: exklusive Sorten, angepasst an Geschmack und Kultur, limitiert und edel verpackt – der perfekte Mix aus Luxus und Alltagsfreude.

Auch für den Einzelhandel in den Golfstaaten ist das ein Signal: Wer Emotion, Genuss und Markenpower kombiniert, schafft Erlebnisse, die weit über den Laden hinaus wirken. Der Trend zur Personalisierung und Regionalisierung in der Luxus-FMCG-Branche ist damit um ein Kapitel reicher.