Manar Abu Dhabi 2025 verwebt vom 15. November 2025 bis 4. Januar 2026 ortsspezifische Lichtkunstwerke mit Performances, Vorträgen und Workshops unter dem Thema „The Light Compass“. Auf Jubail Island, in den Oasen von Al Qattara und Al Jimi sowie im Souq Al Mina präsentieren 15 Künstlerinnen und Künstler aus 10 Ländern Installationen von schwebenden Glaskugeln bis zu biometischen Blumenalgorithmen — ergänzt durch Arbeiten von Rafael Lozano-Hemmer, DRIFT, KAWS und starken Emirati-Positionen.
Die Flut des Abends glättet die Wasseroberfläche der Mangroven. Lichtgestalten erwachen: eine Stahlskulptur, die scheinbar atmet, ein Glasorb, das dein Spiegelbild zerteilt, und ein Boden, der auf den Herzschlag reagiert. So beginnt ein Rundgang bei Manar Abu Dhabi 2025 — mit einem Gefühl, als würde die Stadt ihr eigenes Nachtgedächtnis öffnen.
Unter der kuratorischen Leitung von Khai Hori hat das Team eine Route entworfen, die Natur, Stadt und Tradition miteinander verknüpft. "The Light Compass" liest das kulturelle Gedächtnis des Golfs und übersetzt es in zeitgenössische Medien: Projektionen, Lichtskulpturen, immersive Installationen. Es sind Arbeiten, die man nicht nur blickt, sondern erlebt.
Jubail Island ist das Herzstück: Pamela Pohs "Eden" hängt gläserne Sphären über dem Pfad — ein Schritt darunter verwandelt dich in Teil eines gefangenen Sternenfelds. DRIFTs "Unfold" übersetzt biometrische Daten in blühende Algorithmen; dein Puls wird zur Melodie, dein Atem zu einer Blüte. Shaikha Al Mazrous "Contingent Object" lässt Meerwasser an einer 30 Meter großen Scheibe kristallisieren — ein Lebendigwerden von Salz und Zeit.
Die Oasenpfade in Al Qattara und Al Jimi bringen das Festival in schattige Höfe und unter Palmen. Rafael Lozano-Hemmers "Translation Stream" verwandelt zeitgenössische emiratische Poesie in einen stetigen Fluss von Buchstaben; "Pulse Canopy" reagiert auf den Herzschlag der Besucherinnen und Besucher. Maitha Hamdans "Breath of the Same Place" atmet in zwei Lichtinstallationen die Umgebung nach und macht die Stille sichtbar. Ammar Al Attars kreisende Fahrrad-Selbstporträts in "Cycle of Circles" geben dem Ort eine menschliche Bewegung.
Im Souq Al Mina liegt KAWS' "HOLIDAY" wie ein sanfter Riese: die Figur lehnt sich zurück und hält einen leuchtenden Mond — ein Stück Pop-Monumentalität, das plötzlich intim wirkt.
Das Rahmenprogramm richtet den Blick auf Kunst, Technologie und Öffentlichkeit: Am 16. November diskutiert das Kuratorenteam die Vision der Veranstaltung. Weitere Panels fragen nach Kunst ohne KI, nach Schnittstellen von Natur und Technik und danach, wie öffentliche Kunst Räume gestaltet. Musikalisch sorgen Acts wie Bedouin Burger und Haepaary für klangliche Geflechte zwischen Tradition und Elektronik.
Praktische Hinweise: Jubail Island: täglich 17:30–00:00, Al Ain: täglich 17:30–00:00, Souq Al Mina: rund um die Uhr. Viele Programmpunkte sind kostenlos; Workshops können kostenpflichtig sein und erfordern Anmeldung auf paad.ae.
Manar zeigt, wie Kulturprojekte die Attraktivität von Quartieren steigern. Jubail Island, als Schauplatz zahlreicher Installationen, profitiert von erhöhter Besucherfrequenz und Markenaufwertung — relevante Faktoren für Investitionen in Wohn- und Freizeitimmobilien. Für Immobilienentwickler und Käufer bedeutet Nähe zu kulturell bespielten öffentlichen Räumen langfristigen Mehrwert in Form von Lebensqualität und Nachfrage.
Ob Sie Kunst erleben oder einfach durch Lichtlandschaften gehen möchten: Manar Abu Dhabi 2025 lädt ein, die Stadt nachts neu zu lesen — mit offenen Augen und einem Herz, das plötzlich ein wenig schneller schlägt.