VAE verabschieden Rekord-Budget 2026 | Immobilien & Wirtschaft | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Haushalt der Superlative

avatar

Ein Budget, das Zeichen setzt: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ihren Bundeshaushalt für 2026 verabschiedet – mit insgesamt 192 Milliarden AED (ca. Euro 50 Milliarden) ist es der bislang größte. Im Zentrum stehen Investitionen in soziale Entwicklung, Infrastruktur und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Finanzminister Scheich Maktoum bin Mohammed sieht darin einen klaren Kurs in Richtung nachhaltigem Wachstum und Wohlstand für alle Bürger.

Es ist früher Morgen in Abu Dhabi, doch im Saal des Ministerrats herrscht bereits Hochspannung. An langen Tischen, umrahmt von marmorgefassten Wänden und goldgerahmten Porträts von Staatsgründern, liegt ein Dokument, das die Zukunft der Vereinigten Arabischen Emirate prägen wird: der Bundeshaushalt für 2026.

Mit einem Volumen von 192 Milliarden Dirham (etwa 50 Milliarden Euro) ist es das größte Budget in der Geschichte des Landes – und ein deutliches Signal: Die VAE setzen auf Kontinuität, Wachstum und soziale Sicherheit. Finanzminister Scheich Maktoum bin Mohammed, zugleich stellvertretender Premierminister und Finanzminister, unterstreicht die Bedeutung: „Dieses Budget stärkt unsere Position als wettbewerbsfähige Wirtschaftsnation und sichert gleichzeitig das Wohlergehen unserer Bürger.“

In der Tat fließt der Großteil des Haushalts in exakt diese Bereiche:

Wofür die Milliarden eingesetzt werden
  • 42,8 % des Budgets sind für soziale Entwicklung und Vorteile vorgesehen – darunter Bildung, Gesundheit, Wohlfahrt und Wohnraum.
  • 38,6 % fließen in Regierungsangelegenheiten – also Verwaltung, Rechtssystem und Sicherheit.
  • 17,4 % sind für wirtschaftliche, infrastrukturelle und ökologische Entwicklung reserviert.

Der Haushalt basiert auf einem ausgeglichenen Ansatz: Die prognostizierten Einnahmen decken die geplanten Ausgaben vollständig ab. Das schafft Stabilität – und Spielraum für gezielte Investitionen. Besonders auffällig: Die VAE setzen weiterhin stark auf Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. „Wir investieren nicht nur in Beton und Stahl, sondern in Ideen, Menschen und Zukunftstechnologien“, sagt ein Beamter aus dem Finanzministerium.

Die öffentliche Debatte ist lebendig. In Cafés und sozialen Medien diskutieren Bürger über die Prioritäten: Wird genug in Bildung investiert? Wird der Wohnungsbau mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten? Viele sehen das Budget als Bekenntnis zur sozialen Gerechtigkeit und zur Förderung von Chancengleichheit – insbesondere für junge Emiratis, die in den Arbeitsmarkt drängen.

Immobilien und Investitionen: Was dieses Budget bedeutet

Für Investoren und Immobilienentwickler ist das Budget 2026 ein positives Signal. Die hohen Ausgaben für Wohnraum, Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung deuten auf wachsende Nachfrage und staatliche Unterstützung hin.

  • Der Fokus auf sozialen Wohnungsbau könnte neue Projekte und Bauaufträge anstoßen.
  • Die Infrastrukturinvestitionen verbessern die Anbindung neuer Stadtteile.
  • Stabile öffentliche Finanzen machen die VAE weiterhin attraktiv für internationale Investoren.

Wer heute in den Immobilienmarkt der VAE einsteigt, profitiert von klaren politischen Rahmenbedingungen und einem langfristigen Wachstumsplan – das Budget 2026 liefert dafür die wirtschaftliche Grundlage.