In einer Halle voller Energie und guter Taten haben sich über 300 Freiwillige in Dubai versammelt, um 10.000 Schulsets für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu packen. Die Aktion, organisiert von Dubai Cares in Zusammenarbeit mit der Community Development Authority, soll Schülern Mut, Motivation und gleiche Startchancen schenken. Jedes gepackte Heft und jeder Trinkbecher ist ein Zeichen der Hoffnung.
Die Atmosphäre im Dubai World Trade Centre erinnerte weniger an eine Messehalle als an ein riesiges Klassenzimmer voller Herzlichkeit. Statt Anzügen und Visitenkarten trugen die Menschen dort T-Shirts, Lächeln – und den festen Willen, Leben zu verändern.
Zwischen langen Tischen stapelten sich Hefte, Buntstifte, Trinkflaschen und Brotdosen. Über 300 Freiwillige – Familien, Schüler, Firmenmitarbeiter – arbeiteten Schulter an Schulter. Eine kleine Hand legte mit großer Sorgfalt ein Federmäppchen in einen Rucksack. Daneben erklärte eine Mutter: „Meine Tochter sagt, das Kind, das diesen Rucksack bekommt, soll sich freuen.“
10.000 Schulsets wurden an diesem Tag gepackt – für Kinder aus einkommensschwachen Verhältnissen in den VAE. Die Aktion ist Teil des „Volunteer Emirates“-Programms von Dubai Cares, unterstützt von der Community Development Authority (CDA), passend zum bevorstehenden Schuljahresbeginn. Ziel: Jedes Kind soll mit Stolz und Vorfreude den ersten Schultag erleben – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
„Es geht nicht nur um Material“, so Dr. Tariq Al Gurg, Geschäftsführer von Dubai Cares. „Es geht um Würde, Motivation und Perspektiven.“
Die Sets enthielten:
Viele Freiwillige legten handgeschriebene Karten in die Rucksäcke: kleine Botschaften wie „Du schaffst das!“ oder „Glaube an dich!“. Für viele war es ein Familienprojekt oder ein Teamevent mit Sinn.
„Geld spenden ist das eine“, sagte Ahmed, ein junger Teilnehmer. „Aber selbst zu packen, zu wissen, dass jedes Stück jemandem Hoffnung gibt – das fühlt sich anders an.“
Dubai Cares ist Teil der Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Global Initiatives und engagiert sich seit 2007 für Bildung weltweit. Die Aktion in Dubai unterstreicht: Hilfe beginnt vor der eigenen Haustür.
Zum Schluss gab es Applaus, Fotos und viele Umarmungen. Was bleibt, sind 10.000 Rucksäcke – und 10.000 neue Chancen.
Solche Aktionen stärken nicht nur Schüler, sondern auch die Gemeinschaft – ein echter Pluspunkt für Wohnviertel. In Dubai suchen viele Familien gezielt nach Gegenden mit sozialem Engagement. Für Investoren und Bauträger bedeutet das: Wer in Wohnanlagen mit aktiver Nachbarschaft investiert, punktet bei ESG-Zielen, Markenimage und langfristiger Mieterbindung.
In einer Stadt voller Hochhäuser sind es die kleinen Gesten, die ein Zuhause wirklich lebenswert machen.