Wenn Schokolade auf Show trifft, entsteht Magie – und genau das erwartet Besucher im September 2025 in Dubai. Die größte Schokoladenmesse der Welt kommt erstmals in den Nahen Osten und verspricht ein multisensorisches Spektakel mit mehr als 500 Ausstellern, Live-Demos, Wettbewerben und schokoladigen Skulpturen. Das Event soll die Position Dubais als internationaler Genuss-Hotspot stärken und gleichzeitig Schokoladenliebhaber und Branchenprofis aus aller Welt vereinen.
Die Luft im Dubai World Trade Centre ist süß und schwer. Es riecht nach Kakao, Vanille, gerösteten Nüssen – ein Duft, der Erinnerungen weckt. An Kindheit, an Feiertage, an die erste Praline. Es ist der 18. September 2025, und das Herz der Stadt schlägt für Schokolade.
Zum ersten Mal findet die Salon du Chocolat – die größte Schokoladenmesse der Welt – in Dubai statt. Und wie! Mehr als 500 Aussteller aus über 60 Ländern verwandeln das Messezentrum für drei Tage in ein Paradies für Gourmets. Darunter weltbekannte Chocolatiers, aufstrebende Manufakturen, nachhaltige Kakaobauern und Hightech-Schokoladenmaschinenhersteller.
Schon beim Eingang steht eine riesige Statue aus dunkler Schokolade: ein sieben Meter hoher Falke mit goldenen Kakaobohnen als Augen. Kinder kreischen, Influencer posieren. Ein Chocolatier aus Belgien zwinkert: „Wir haben extra 300 Kilo Callebaut dafür geschmolzen.“
Die Messe ist mehr als eine Leistungsschau: Sie ist Bühne, Labor und Liebeserklärung zugleich. In der Pastry Show zaubern internationale Patissiers live filigrane Dessertwunder. In der Chocofashion Show schreiten Models in Kleidern aus Schokolade über den Laufsteg – ein Fest für die Sinne und die Kameraobjektive. In Workshops lernen Besucher, wie man Trüffel rollt, Pralinen füllt oder vegane Alternativen herstellt.
Ein Highlight: Der internationale Pralinenwettbewerb, bei dem eine Jury aus Michelin-Köchen und Foodkritikern die besten Kreationen kürt. Die Gewinner erhalten nicht nur Ruhm, sondern auch Verträge mit Luxushotels und Airlines.
„Die Idee ist, Dubai als Zentrum für kulinarische Innovation zu präsentieren“, erklärt Veranstalterin Sophie Menahem. „Diese Messe ist nicht nur für Genießer, sondern ein Treffpunkt für Handel, Trends und Investitionen.“
Der globale Schokoladenmarkt ist auf Wachstumskurs – insbesondere im Premium- und Gesundheitssegment. Laut Statista wird der Marktwert bis 2030 auf über 300 Milliarden US-Dollar steigen. Dubai positioniert sich dabei strategisch als Drehscheibe zwischen Europa, Asien und Afrika.
Für Immobilien- und Einzelhandelsinvestoren eröffnen sich Chancen:
Wer jetzt in Retailflächen mit F&B-Fokus investiert, könnte vom Boom der Genusskultur profitieren – nicht nur zur Schokozeit.