Zum 76. Geburtstag von Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum blickt Dubai auf eine außergewöhnliche Transformation zurück. Unter seiner Führung wurde aus einer Wüstenstadt eine globale Metropole. Seine Vision prägte das Stadtbild – und ein ganzes Land. Es ist eine Geschichte von Ehrgeiz, kulturellem Stolz und unerschütterlichem Fortschritt.
Die Sonne erhebt sich über Dubai, ihr Licht glitzert an den Glasfassaden der Wolkenkratzer. Die Stadt wirkt wie eine Fata Morgana aus der Zukunft – doch sie ist real. Hinter diesem Wunder steht ein Mann, der heute seinen 76. Geburtstag feiert: Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum.
Geboren am 15. Juli 1949, ist seine Biografie eng verwoben mit der Geschichte Dubais. Als Kronprinz, Verteidigungsminister, Premierminister und Herrscher Dubais hat er sein Emirat wie kein anderer geprägt. Seit 2006 offiziell Herrscher, lenkt er jedoch schon viel länger die Geschicke der Stadt.
Seine Kindheit war von Wüste, Pferden und Poesie geprägt. Er wurde sowohl in Dubai als auch in Großbritannien ausgebildet – eine Kombination, die sein Denken formte: traditionsbewusst, zugleich aber modern und strategisch.
Unter seiner Führung wuchs Dubai nicht – es explodierte. Der Burj Khalifa, künstliche Inseln, eine fahrerlose Metro, der weltweit verkehrsreichste Flughafen für internationale Passagiere – all das trägt seine Handschrift. „Wir warten nicht auf die Zukunft, wir erschaffen sie“, sagte er einmal. Und genau das tat er.
Doch Sheikh Mohammed ist mehr als ein Stadtentwickler. Er ist Dichter, veröffentlicht unter dem Namen „Mohammed bin Rashid“. Seine Gedichte sind persönlich, emotional, verwurzelt in der Kultur der Emirate – ein Fenster in das Innenleben eines Herrschers.
Als Vater von 23 Kindern, als Pferdeliebhaber mit internationalen Rennsiegen und als Mann, der noch immer durch die Wüste reitet, führt er ein facettenreiches Leben. Seine Politik überstand Wirtschaftskrisen, regionale Konflikte und die Herausforderungen des rasanten Wachstums – immer mit dem Ziel, Dubai als globales Zentrum zu etablieren.
Zum Geburtstag fluten Lob und Glückwünsche die sozialen Medien – Gedichte, Bilder, Videos. Doch kein Gruß ist so eindrücklich wie die Stadt selbst: Dubai ist sein Werk, sein Kunstwerk.
Für Investoren ist Sheikh Mohammeds Vermächtnis von zentraler Bedeutung. Er machte Dubai zu einem der attraktivsten Immobilienmärkte der Welt. Besonders hervorzuheben sind:
Sein Geburtstag ist ein Anlass, nicht nur zu feiern – sondern zu investieren.