In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, setzen die Vereinigten Arabischen Emirate ein starkes Zeichen: Laut der neuesten Gallup-Gesundheits- und Sicherheitsumfrage stehen sie an der Spitze als sicherstes Land der Welt. Mit einer beispiellosen Zustimmungsrate von 95 % bei der Frage, ob sich Menschen nachts allein sicher fühlen, übertrifft das Land selbst traditionelle Spitzenreiter wie Norwegen, China oder die Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte von Vertrauen, Effizienz – und beeindruckender urbaner Vision.
Wenn die Sonne hinter den gläsernen Türmen von Abu Dhabi versinkt und sich das goldene Licht über die breiten Boulevards legt, beginnen Jogger ihre abendliche Runde an der Corniche. Kinder lachen auf den Spielplätzen, während ihre Eltern entspannt auf Bänken sitzen. Es ist 22 Uhr – und doch wirkt die Stadt wie ein riesiger, sicherer Garten. Kein Blick über die Schulter, kein mulmiges Gefühl. Einfach nur: Ruhe.
Willkommen in den Vereinigten Arabischen Emiraten – dem laut Gallup sichersten Land der Welt. Ja, weltweit. Die Umfrage, die jährlich in mehr als 120 Ländern durchgeführt wird, misst das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Und in der aktuellen Erhebung gaben unglaubliche 95 % der Befragten in den VAE an, dass sie sich sicher fühlen, wenn sie nachts allein unterwegs sind.
Ein Wert, der nicht nur beeindruckt, sondern auch erstaunt: Denn er liegt deutlich über dem globalen Durchschnittswert von 71 %. Selbst Länder wie Norwegen (93 %), China (90 %) oder die Schweiz (88 %) mussten sich diesmal hinten anstellen. In Zeiten, in denen Sicherheit zum Luxus wird, ist das ein Statement.
Was macht die VAE so besonders?
„Ich habe in London gelebt, in New York und in Singapur – aber hier fühle ich mich am sichersten“, sagt Nadine (34), eine deutsch-französische Architektin, die seit zwei Jahren in Dubai lebt. „Ich kann mein Handy auf dem Café-Tisch liegen lassen und zur Toilette gehen – und es ist immer noch da.“
Genau dieses Gefühl zieht nicht nur Touristen, sondern auch internationale Fachkräfte, Unternehmer und Familien an. Die Sicherheit wird zum Standortvorteil – und zum Lebensgefühl.
Die Regierung der VAE verfolgt dabei eine klare Strategie: Investitionen in Technologie, Ausbildung von Sicherheitskräften, interkulturelle Ausbildung und ein strenges, aber transparentes Rechtssystem. Und: Vertrauen. Denn laut Gallup vertrauen 98 % der Befragten in den VAE der lokalen Polizei – ein Spitzenwert.
Auch die Kriminalitätsrate spricht Bände: Laut Numbeo, der weltweit größten Datenbank für Lebensqualität, gehören Dubai und Abu Dhabi zu den Städten mit der niedrigsten Kriminalitätsrate weltweit.
Besonders auffällig: Die konstant positive Entwicklung. Während viele Länder mit steigender urbaner Kriminalität, sozialen Spannungen oder politischer Instabilität kämpfen, gelingt es den Emiraten, ein friedliches Gleichgewicht zu halten. Das hat auch wirtschaftliche Auswirkungen.
Für Immobilieninvestoren ist Sicherheit mehr als ein Bonus – sie ist ein Grundpfeiler. Die VAE bieten nicht nur spektakuläre Renditen, sondern auch Stabilität und Vertrauen. Gerade in Dubai und Abu Dhabi sorgt das hohe Sicherheitsgefühl für stabile Mieterträge, eine wachsende Nachfrage nach hochwertigen Wohnobjekten und eine stetig zunehmende Zahl internationaler Käufer.
Ein sicheres Umfeld zieht langfristige Mieter an – Familien, Expats, digitale Nomaden. Das bedeutet: geringere Fluktuation, planbare Einnahmen. Hinzu kommt die politische Stabilität und die Offenheit gegenüber internationalen Investoren. Wer in den VAE investiert, investiert nicht nur in Beton – sondern in ein Lebensgefühl, das in einer unsicheren Welt immer wertvoller wird.
Besonders interessant:
In einer Welt, die aus den Fugen gerät, sind die VAE ein stabiler Anker – und ein Immobilienmarkt mit glänzender Zukunft.