Dubai Airport: 3,5 Mrd. Pfund für Mega-Ausbau | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Superhub im Wüstensand

avatar

Es ist ein Ausbau der Superlative: Mit einer britischen Investitionszusage von 3,5 Milliarden Pfund nimmt Dubai den nächsten großen Schritt in Richtung globaler Luftverkehrsdrehkreuz. Der Al Maktoum International Airport soll zum größten Flughafen der Welt werden – mit Platz für 260 Millionen Passagiere jährlich. Der Plan ist ehrgeizig, gigantisch, typisch Dubai.

Die Sonne knallt auf das endlose Wüstenplateau südlich von Dubai. Staub wirbelt auf, Baumaschinen rattern, Kräne zeichnen sich gegen den Himmel ab. Hier, wo der Sand noch die Oberhand hat, entsteht ein Projekt, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengt: der neue Al Maktoum International Airport – das künftige Herz des globalen Luftverkehrs.

Jetzt bekommt das Megavorhaben Rückenwind aus Großbritannien: Mit 3,5 Milliarden Pfund (rund 4,1 Milliarden Euro) beteiligt sich ein Konsortium britischer Finanzinstitute am ersten großen Ausbaupaket. Geplant ist nichts Geringeres als der größte Flughafen der Welt – mit fünf Start- und Landebahnen, sechs riesigen Terminals und Kapazitäten für bis zu 260 Millionen Passagiere jährlich.

„Dieses Projekt verändert alles“, sagt ein Bauleiter, der seit Monaten auf der riesigen Fläche arbeitet. „Es ist nicht nur ein Flughafen. Es ist eine neue Stadt.“

Schon jetzt ist Dubai ein globaler Knotenpunkt des Luftverkehrs. Der bestehende Dubai International Airport (DXB) gehört zu den meistfrequentierten Flughäfen weltweit. Doch der neue Flughafen in Dubai South setzt neue Maßstäbe – in Größe, Nachhaltigkeit und digitaler Infrastruktur.

Das Geld aus Großbritannien stammt unter anderem von UK Export Finance (UKEF), das britische Unternehmen unterstützt, die internationale Infrastrukturprojekte beliefern. Mit dem Kapital sollen unter anderem die ersten Passagierterminals, Startbahnen und Wartungshallen finanziert werden.

Wirtschaftlich ist der Ausbau ein klares Statement: Dubai positioniert sich als langfristiger Knotenpunkt zwischen Ost und West, als Drehscheibe für Tourismus, Logistik und internationale Geschäftstätigkeit. Die Emirates Group, Dubais Luftfahrtgigant, wird vom neuen Flughafen profitieren – ebenso wie unzählige Zulieferer, Dienstleister und Immobilienentwickler.

Immobilien und Investitionen: Ein neuer Hotspot entsteht

Mit dem Ausbau des Al Maktoum Airports wird das gesamte Umfeld aufgewertet. In Dubai South, dem aufstrebenden Stadtteil rund um den Flughafen, entstehen neue Wohngebiete, Bürokomplexe und Logistikzentren. Internationale Investoren zeigen bereits starkes Interesse – Grundstückspreise steigen, neue Projekte werden im Wochenrhythmus angekündigt.

  • Attraktive Wohnlagen für Expats und Airline-Mitarbeiter
  • High-End-Logistikparks für Unternehmen aus aller Welt
  • Gewerbeflächen mit direktem Zugang zur Luftfracht

Für Immobilienkäufer bedeutet das: Wer früh investiert, sichert sich wertvolle Lagen in einem Gebiet mit enormem Zukunftspotenzial.