UAE-Afrika Business Forum: Neue Investitionsbrücke entsteht | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Brücke nach Afrika

avatar

In den gläsernen Hallen Dubais entstand ein neuer Wirtschaftspuls: Die VAE und Afrika rücken näher zusammen – mit einer klaren Mission. Beim ersten 'UAE-Africa Business Forum' trafen sich über 1.000 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik, um Investitionen, Tourismus und Innovationen grenzübergreifend zu fördern. Im Zentrum: Chancen in Energie, Infrastruktur, Landwirtschaft – und eine neue Ära der Zusammenarbeit.

Ein warmer Wind weht durch die breiten Alleen des Dubai Exhibition Centre. Palmen rascheln sanft, während Delegationen aus über 30 afrikanischen Ländern in eleganten Anzügen und farbenfrohen Nationalkleidern aus Limousinen steigen. Es riecht nach arabischem Kaffee und Ambition. Willkommen beim ersten 'UAE-Africa Business Forum'.

Es ist ein historischer Moment. Zum ersten Mal organisiert das Wirtschafts- und Tourismusministerium Dubais gemeinsam mit der Dubai Chamber of Commerce ein derart großes Gipfeltreffen zwischen der Golfregion und Afrika. Und die Zahlen sprechen für sich: Über 1.000 Teilnehmer, 250 Unternehmen, 25 Minister, unzählige Gespräche. In den Konferenzsälen summt es wie in einem Bienenstock voller Ideen.

„Afrika ist kein zukünftiger Markt. Afrika ist ein aktueller Markt“, sagt Abdulla bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der VAE, mit Nachdruck. „Unsere Vision ist klar: eine Brücke bauen – wirtschaftlich, kulturell, technologisch.“

Die Themenpalette ist breit: Digitale Transformation, nachhaltige Energie, Tourismus, Infrastruktur, Landwirtschaft. In Podiumsdiskussionen und Side-Events werden konkrete Projekte vorgestellt – etwa Solarparks in Kenia, Agrar-Initiativen in Äthiopien, oder FinTech-Hubs in Nigeria. Die VAE wollen nicht nur Kapitalgeber sein, sondern Partner auf Augenhöhe.

Ein Highlight: Die Ankündigung eines neuen Fonds zur Förderung von Start-ups mit Fokus auf Afrika. Ziel ist es, junge Unternehmer mit Kapital, Mentoring und Marktzugang zu unterstützen. Auch Tourismus steht im Fokus: Neue Flugverbindungen, vereinfachte Visa-Vergaben und gemeinsame Marketingkampagnen sollen Besucherströme in beide Richtungen ankurbeln.

Ein Blick in die Zukunft
Während im Plenarsaal diskutiert wird, finden am Rande des Forums unzählige bilaterale Meetings statt. Es geht um konkrete Deals. Um Chancen. Um Vertrauen. „Wir haben heute mehr erreicht als in sechs Monaten Korrespondenz“, sagt eine kenianische Unternehmerin strahlend. Ihre Firma plant ein Joint Venture mit einem Immobilienentwickler aus Abu Dhabi.

Real Estate & Investment Relevance

Die neue wirtschaftliche Annäherung zwischen den VAE und Afrika hat auch für Immobilieninvestoren weitreichende Konsequenzen. Zum einen entsteht durch die stärkere Vernetzung eine neue Nachfrage nach Büro- und Konferenzflächen, insbesondere in Städten wie Dubai, die sich als Drehscheibe für Afrika-Investitionen positionieren. Zum anderen öffnen sich durch die Partnerschaften neue Märkte in Afrika selbst – Märkte mit hoher Urbanisierungsdynamik, wachsender Mittelschicht und einem steigenden Bedarf an Wohnraum, Logistikzentren und Tourismusinfrastruktur.

Investoren sollten daher folgende Entwicklungen im Blick behalten:

  • Wachsende Nachfrage nach Business-Hotels und Serviced Apartments in Dubai
  • Steigendes Interesse an gemischt genutzten Immobilienprojekten mit Afrika-Fokus
  • Neue Bauprojekte entlang geplanter Handelsrouten und Transportkorridore
  • Förderprogramme für ausländische Investoren, die gezielt Afrika-bezogene Projekte unterstützen

Dubai etabliert sich zunehmend als Tor zu Afrika – und wer dieses Tor frühzeitig nutzt, könnte von einer neuen Dynamik auf zwei Kontinenten profitieren.