Mit der strikten Durchsetzung von Regeln gegen informelle Geldtransfers gewinnt der legale Überweisungsmarkt in den VAE an Dynamik – mit Chancen für Finanz- und Immobilienakteure.
Das Durchgreifen der VAE gegen das informelle Hawala-System verändert die Landschaft der Auslandsüberweisungen. Besonders Pakistan und Ägypten, die traditionell hohe Zuflüsse aus den VAE verzeichnen, registrieren eine Verlagerung hin zu offiziellen Kanälen.
Mit dem Rückgang informeller Systeme gewinnen lizenzierte Wechselstuben und Banken an Marktanteilen. Dies stärkt institutionelle Liquidität und Transparenz – beides entscheidend für Immobilienstrategien und wirtschaftliche Planung.
UAE-Finanzhäuser fokussieren sich zunehmend auf das Lohnschutzsystem (WPS), um Geringverdiener zu erreichen, die früher auf Hawala setzten. WPS-Konten bieten neue Serviceebenen – von Überweisungen bis zu Mikrokrediten.
Die Regulierung der Geldflüsse stärkt das Image der VAE als gesetzestreuer Finanzplatz. Für Investoren bedeutet das ein kalkulierbareres Umfeld – essenziell für nachhaltige Immobilien- und Infrastrukturprojekte.
Mit dem Rückgang informeller Systeme und wachsender regulatorischer Klarheit sind Finanz- und Immobilienmärkte der VAE auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Akteure, die früh auf WPS und Diaspora-Trends setzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.