Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate hat ein Hilfspaket in Höhe von 4,62 Milliarden AED für die Wohnraumbeschaffung genehmigt – ein historischer Schritt, der über 3.000 Familien im Jahr 2024 zugutekommt. Das Programm unterstreicht das Engagement für soziale Stabilität und den Ausbau nachhaltiger Städte. Es belebt gleichzeitig den Immobilienmarkt und schafft Chancen für Investoren und Entwickler.
Als Fatima das Telefon abnahm, war der Himmel über Ras Al Khaimah noch in zartes Morgenrot getaucht. Ihre Hände zitterten leicht. "Mabrook," sagte die Stimme am anderen Ende. "Sie wurden für die Wohnhilfe genehmigt." Ein leiser Laut des Staunens entwich ihr. Für Fatima und tausende Familien in den VAE wurde aus Hoffnung Realität.
Mit einem groß angelegten Hilfspaket in Höhe von 4,62 Milliarden AED setzt die Regierung der VAE ein Zeichen. Über 3.000 emiratische Familien profitieren 2024 von Krediten, Zuschüssen und Instandhaltungsunterstützung. Verkündet wurde das Programm im Rahmen der Sheikh-Zayed-Wohninitiative – ein Herzstück nationaler Wohnpolitik.
"Das Zuhause ist das Fundament der Familie," betonte Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident der VAE. "Jeder Bürger soll sicher und stabil leben können." Worte, die überall im Land Resonanz finden.
Die Summe ist beachtlich: 4,62 Milliarden AED bedeuten neue Bauvorhaben, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Dynamik. Von Abu Dhabi bis Fujairah entstehen neue Wohnviertel, bestehende Häuser werden modernisiert.
Das 1999 gegründete Sheikh Zayed Housing Programme vergibt zinsfreie Kredite und Zuschüsse an einkommensschwache Bürger, Senioren, Witwen und Großfamilien. Die aktuelle Maßnahme zählt zu den größten Einzelzuschüssen der letzten Jahre.
In Sharjah sind die Veränderungen sichtbar: Kräne drehen sich, Mauern wachsen in den Himmel, neue Wohnquartiere nehmen Gestalt an. Für viele Familien, die seit Jahren auf Unterstützung warten, ist das mehr als nur eine gute Nachricht – es ist ein Neuanfang.
Ahmed Al Mansoori, Vater von fünf Kindern, sagt: "Wir lebten zwölf Jahre zur Miete. Jetzt bekommen wir endlich unser eigenes Haus. Das verändert alles."
Es geht nicht nur um Immobilien – es geht um nationale Identität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Resilienz. Die Maßnahme fügt sich in die Vision 2031 der VAE ein, die das Land zu einem der besten Lebensräume der Welt machen will.
Das Wohnbaupaket bringt spürbare Impulse für die Immobilienbranche. Investoren sollten folgende Entwicklungen im Blick behalten:
Für Investoren öffnet sich ein Fenster, um in wachstumsstarke, staatlich unterstützte Projekte einzusteigen – mit solider Rendite und gesellschaftlicher Wirkung.