VAE starten AI71: Neue Ära der Künstlichen Intelligenz | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

KI auf Sand

avatar

Mit der Einführung der KI-Plattform AI71 untermauern die Vereinigten Arabischen Emirate ihren Anspruch, weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz zu werden. Präsident Scheich Mohamed gab persönlich grünes Licht für die strategische Initiative, die Innovation beschleunigen, Talente anziehen und KI in Schlüsselsektoren wie Gesundheit, Energie und Bildung integrieren soll. Die Plattform ermöglicht lokalen wie internationalen Akteuren Zugang zu leistungsstarker Infrastruktur – unter Wahrung ethischer Standards und Datensouveränität.

Die Morgensonne glitzert auf dem Glasdach des Innovationszentrums in Abu Dhabi. Drinnen herrscht gespannte Stille – bis plötzlich der Bildschirm aufleuchtet. Ein Logo erscheint: AI71. Dann Applaus. Präsident Scheich Mohamed hat soeben die nationale KI-Plattform der VAE offiziell vorgestellt. Ein Meilenstein – nicht nur für die Region.

AI71 ist nicht irgendein Tech-Projekt. Es ist ein Versprechen: Die Emirate wollen zu den Gestaltern der digitalen Zukunft gehören. Die Plattform bietet Forschern, Start-ups und Unternehmen eine sichere Umgebung, um KI-Modelle zu entwickeln, zu testen und zu skalieren – alles auf Basis lokal gespeicherter Daten und unter Einhaltung strenger ethischer Leitlinien.

„Wir nutzen KI nicht nur – wir prägen sie“, sagte Dr. Sultan Al Jaber, einer der führenden Köpfe hinter dem Projekt. AI71 steht für eine neue Qualität technologischer Souveränität.

Das System ist bereits in Betrieb. Es bietet Zugriff auf High-Performance-Computing, Trainingsumgebungen und einen offenen, aber regulierten Raum für internationale Zusammenarbeit. Ob Forscher aus Berlin oder Start-ups aus Singapur – sie alle können mitmachen. Vorausgesetzt, sie respektieren die ethischen Spielregeln.

„Ich kann hier auf Weltklasseniveau arbeiten und weiß, dass die Daten sicher sind“, sagt Sofia, eine Ingenieurin aus Stockholm, die kürzlich nach Abu Dhabi gezogen ist.

Der Einsatzbereich ist breit:

  • Gesundheit: KI hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten und verkürzt Wartezeiten.
  • Energie: Algorithmen prognostizieren Strombedarf und optimieren Netze.
  • Bildung: Personalisierte Lernsysteme verbessern Lernerfolge.

Ein zentraler Aspekt ist der Datenschutz. Anders als viele globale Plattformen setzt AI71 auf Datensouveränität: Alle Daten bleiben im Land. Das macht die Plattform besonders für internationale Partner interessant, die eine vertrauenswürdige Infrastruktur suchen.

„Wir schaffen hier einen neuen Standard“, sagt Saif Al Mazrouei vom Digital Government Office der VAE. „Innovation ohne Datenschutzverlust – das ist unsere Vision.“

Die wirtschaftlichen Chancen sind enorm. Laut Studien könnte KI bis 2030 über 13 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen. Die VAE wollen davon profitieren – und AI71 ist ihr strategischer Hebel.

Immobilien & Investment

Die Einführung von AI71 ist auch für Immobilieninvestoren ein Weckruf. Mit dem Aufbau von KI-Hubs in Abu Dhabi und Dubai steigt die Nachfrage nach modernen Büroflächen, Co-Working-Spaces und Wohnraum für digitale Talente deutlich an.

Insbesondere Standorte wie Masdar City, Dubai Internet City und geplante Innovationsdistrikte stehen im Fokus. Investoren können mit folgenden Entwicklungen rechnen:

  • Wertsteigerung in technologieorientierten Stadtteilen
  • Langfristige Mietverträge mit Tech-Unternehmen
  • Wachstum bei Wohnprojekten für Fachkräfte und digitale Nomaden

Zusätzlich macht der Fokus auf Datensicherheit die VAE zu einem attraktiven Standort für internationale Firmen – mit entsprechendem Bedarf an Gewerbeimmobilien. AI71 verändert nicht nur die digitale Landschaft, sondern auch die urbane Architektur der Zukunft.