Verona Pooth zieht nach Dubai – Neustart mit Stil | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Glamour in Dubai

avatar

Verona Pooth, einstige Werbeikone und TV-Star, hat Deutschland den Rücken gekehrt – für immer. Gemeinsam mit Ehemann Franjo und Sohn San Diego ist sie nach Dubai ausgewandert. Dort will sie nicht nur leben, sondern auch investieren: in Immobilien, in neue Karrierewege und in ein Leben unter Palmen – mit 365 Sonnentagen im Jahr.

Die Sonne brennt auf den weißen Sand, der Burj Khalifa glitzert in der Ferne, und am Infinity-Pool nippt eine elegant gekleidete Frau an einem Eiskaffee. Es ist Verona Pooth. High Heels, Designerbrille, Lächeln wie aus der Zahnpastalounge. "Hier fühle ich mich frei und inspiriert", sagt sie und blickt auf die Skyline von Dubai.

Verona Pooth ist angekommen – nicht nur für einen Urlaub, sondern endgültig. Nach Jahren zwischen Jetset und Medienrummel in Deutschland hat sie Nägel mit Köpfen gemacht: Die Pooths sind ausgewandert. Ziel: Dubai. Stadt der Superlative, der Möglichkeiten – und der steuerfreien Träume.

"Es ist ein Neustart", erklärt sie im Interview, "und zwar einer, den wir lange geplant haben." Schon vor einigen Monaten hatte Verona mit dem Gedanken gespielt, Deutschland zu verlassen. Der Entschluss fiel gemeinsam mit Ehemann Franjo und Sohn San Diego. Der 20-Jährige ist Profi-Fußballer und hat in Dubai bessere Trainingsmöglichkeiten – und mehr Sonne.

Ein Leben unter Palmen – mit Struktur

Doch ganz so spontan, wie es scheint, war der Umzug nicht. Verona erzählt von monatelanger Planung: Visa, Immobilienbesichtigungen, Schulentscheidungen. "Wir wollten nicht nur auswandern – wir wollten ein Zuhause schaffen."

  • Die Familie lebt jetzt in einer großzügigen Villa in einer der exklusivsten Gated Communities Dubais.
  • San Diego trainiert täglich bei einem lokalen Fußballverein mit internationalen Coaches.
  • Franjo Pooth sondiert den Markt für neue Businessmöglichkeiten – insbesondere im Bereich Energie und Immobilien.

Die Pooths sind also nicht nur auf der Suche nach Sonne, sondern nach Perspektive. Verona plant eigene Projekte – darunter eine neue Reality-Show aus Dubai und ein Beauty-Label für den arabischen Markt.

Warum Dubai – und warum jetzt?

"Ich wollte ein Leben mit mehr Lebensqualität, mehr Licht, mehr Raum zum Atmen", sagt Verona. Tatsächlich zieht es immer mehr Prominente und Unternehmer in das Emirat: keine Einkommenssteuer, stabile Sicherheitslage, internationales Flair. Dazu: eine Infrastruktur, die in Europa ihresgleichen sucht.

Verona betont, dass sie sich in Dubai sicherer fühle als in jeder europäischen Großstadt. "Man kann nachts alleine spazieren gehen – das ist ein Luxus, den ich sehr schätze." Auch das Bildungssystem habe sie überzeugt: Internationale Schulen, multilinguale Angebote, modernste Ausstattung.

Die Familie ist unterdessen happy. "Wir sind uns näher gekommen", so Verona. "Man lebt hier intensiver, bewusster."

Real Estate & Investment Relevance

Verona Pooths Auswanderung ist kein Einzelfall, sondern Teil eines Trends: Immer mehr europäische Wohlhabende und Prominente investieren in Dubai – nicht nur als Wohnort, sondern als Strategie. Die Immobilienpreise in Dubai sind 2023 um über 15 % gestiegen, insbesondere in Luxussegmenten wie Palm Jumeirah, Dubai Hills oder Emirates Hills.

Für Investoren bietet der Markt:

  • Keine Grundsteuer oder Einkommensteuer auf Mieteinnahmen
  • Attraktive Bruttorenditen zwischen 6 und 9 Prozent
  • Hohe Nachfrage nach Luxusmietobjekten durch Expats und digitale Nomaden

Verona Pooths Engagement in Dubai – kombiniert mit ihrem Promistatus – könnte zusätzlich Aufmerksamkeit auf den Markt lenken. Wer jetzt investiert, profitiert nicht nur von der wirtschaftlichen Dynamik des Emirats, sondern auch vom gesellschaftlichen Shift hin zur Globalisierung des Wohnens. Dubai wird zur Bühne für neue Lebensmodelle – und zur Goldgrube für clevere Investoren.