Wasserwunder aus den Emiraten auf der Expo 2025 | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Wasserwunder in Osaka

avatar

Mitten im Trubel der Expo 2025 in Osaka lenkt ein junger Unternehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten alle Blicke auf sich: Der Gründer des Cleantech-Start-ups Manhat zeigt, wie seine Technologie Wasser aus der Luft gewinnen kann – ganz ohne Energieverbrauch. Eine nachhaltige Lösung, die in einer Welt voller Dürren und Wassermangel Hoffnung gibt.

Die Sonne brennt auf das gläserne Kuppelzelt, das wie ein futuristischer Tropfen im Herzen des Expo-Geländes in Osaka steht. Drinnen herrscht gespannte Ruhe – bis ein feiner Nebel aufsteigt und in einem gläsernen Becken kondensiert. 'Das ist kein Trick', ruft Omar Al Jundi, Gründer des Start-ups Manhat, mit einem Lächeln. 'Das ist Trinkwasser – direkt aus der Luft.'

Der Auftritt des innovativen Gründers aus den Emiraten ist einer der Höhepunkte der Expo 2025. Mit seiner Technologie, die Wasser durch natürliche Verdunstung und Kondensation gewinnt – ganz ohne Strom –, ist Al Jundi ein Hoffnungsträger für eine Welt im Klimawandel. Besonders in Regionen mit Wasserknappheit könnte seine Lösung Leben verändern.

Manhat nutzt schwimmende Gewächshäuser, die Meerwasser verdunsten lassen und das kondensierte Süßwasser auffangen. Ohne Pumpen, ohne Filter, ohne fossile Energien. Ein System, das nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugt.

Warum das für Investoren spannend ist

Die Technologie von Manhat trifft den Nerv der Zeit: Nachhaltigkeit, Wasserknappheit, Energieeffizienz. Immobilienentwickler in ariden Regionen, Tourismusprojekte oder Agrarinitiativen könnten massiv profitieren. Die Skalierbarkeit macht das System besonders attraktiv für Investitionen in Infrastruktur, Desert Farming und Off-Grid-Communities.